Mit maximal 900 Newtonmetern bietet der VW Touareg V8 TDI das größte Drehmoment der Baureihe. Damit toppt der Selbstzünder sogar den neuen Touareg R, dessen Plugin-Hybridantrieb auf höchstens 700 Newtonmeter kommt (mehr zu diesem Modell lesen Sie hier). Auch bei der Leistung trumpft der Achtzylinder-Diesel mit 421 PS auf. Nun beweist der Touareg V8 TDI, dass kräftige Autos auch sauber sein können: Ein unabhängiges Prüfinstitut hat bei dem Power-SUV einen sehr niedrigen Stickoxid-Ausstoß ermittelt.

Zusammen mit den britischen Experten von Emission Analytics, mit denen auch auto motor und sport bei seinen Abgastests im realen Straßenverkehr zusammenarbeitet, hat VW seinen großen Diesel-SUV auf drei Testrunden geschickt. Bei flachem Streckenverlauf in Niedersachsen ermittelten die Prüfer einen NOx-Ausstoß von 10 Milligramm pro Kilometer (mg/km). Im hügeligen Bayern waren es 13 mg/km, während die auto motor und sport-Testrunde durch Baden-Württemberg ein Ergebnis von 20 mg/km hervorbrachte. Macht im Schnitt einen Wert von gut 14 mg/km. Zum Vergleich: Der aktuell gültige Euro 6-Grenzwert liegt bei 80 mg/km und damit beim 5,5-fachen des Touareg-Resultats.
Viele Maßnahmen zur NOx-Minimierung
Volkswagen führt das gute Ergebnis auf vier Maßnahmen zur Stickoxid-Minderung zurück: Auf den mit 2,3 Litern vergleichsweise großen NOx-Speicherkat, auf das mit der Harnstofflösung Adblue arbeitende SCR-System, den Diesel-Partikelfilter und einige Maßnahmen im Motor und in dessen Peripherie. Zum Beispiel auf das variable Biturbo-System, das im Teillastbereich nur einen Lader aktiviert und dadurch Verbrauch und Emissionen senken soll.
Die aktuellste, ab 1. Januar 2021 für alle neu zugelassenen Autos gültige Abgasnorm Euro 6d erfüllt der VW Touareg V8 TDI allerdings noch nicht. Der Power-SUV ist noch nach den Regularien der Norm mit der sperrigen Bezeichnung Euro-6d-TEMP-EVAP-ISC eingestuft.