VW Tiguan: Kompakt-SUV mit Einstiegs-Diesel im Test

VW Tiguan 2.0 TDI im Kurztest
Kompakt-SUV mit neuem Einstiegs-Diesel

Zeit ist Geld; doch diesmal wird der Langsame belohnt, nicht der Schnelle: Wer Diesel-Fan ist und mit dem Kauf eines VW Tiguan gewartet hat, kann nun 1.625 Euro sparen.

Er muss sich nur für die neue Einstiegsmotorisierung unter den TDI-Motoren entscheiden. Klar, der aus dem VW Golf bekannte 2.0 TDI mit 110 PS hat 30 PS und 40 Nm Drehmoment weniger als sein Kollege mit 140 PS. Und ja: Das ist im Tiguan durchaus spürbar.

VW Tiguan mit Start-Stopp und Schaltanzeige

Aber wer im Tiguan nicht regelmäßig Schwergut in den Kofferraum mit der hohen Ladekante packt oder einen Anhänger ankuppelt oder die japanische Sumo-Nationalmannschaft auf ihrer Deutschland-Tournee chauffiert, der wird von dem Common-Rail-Diesel im üblichen Autofahreralltag gut bedient. Ohne Anfahrschwäche zieht der VW Tiguan im Test gleichmäßig hoch, klingt dabei zwar stets nach Diesel (ohne zu nerven) und verbraucht nicht viel - auch dank Start-Stopp-System und dezent mahnender Schaltanzeige.

Technische Daten
VW Tiguan 2.0 TDI BlueMotion Technology Trend & Fun
Grundpreis26.050 €
Außenmaße4427 x 1809 x 1683 mm
Kofferraumvolumen470 bis 1510 l
Hubraum / Motor1968 cm³ / 4-Zylinder
Leistung81 kW / 110 PS bei 2750 U/min
Höchstgeschwindigkeit174 km/h
0-100 km/h12,2 s
Verbrauch5,3 l/100 km
Testverbrauch7,4 l/100 km