Wenn wir uns in 20 Jahren an der Stromtanke treffen und mal wieder auf eine freie Ladestation warten, werden wir uns erinnern, wie einfach es früher war. Bestimmt stehen ehemalige Tiguan -Besitzer in der Schlange, so gut wie der sich momentan verkauft. Mit etwas Glück sind sogar Ex-Fahrer des 240 PS starken Top-Diesel darunter.

Wehmütig werden sie erzählen, dass sie den 60-Liter-Tank in drei Minuten füllten, um dann knapp 800 Kilometer weit zu kommen. Denn obwohl sie den TDI alles andere als schonten, verbrauchten sie im Schnitt weniger als acht Liter auf 100 Kilometern. Anders als bei ihrem Stromer ging der Verbrauch nicht gleich durch die Decke, wenn sie mal etwas schneller fuhren.
Nicht nur im Rückblick aus einer fernen Elektro-Zukunft animiert der Zweiliter-Vierzylinder zum Schwärmen: Dessen Biturbo-Modul mit seinem Hoch- und Niederdruck-Lader schafft bis zu 3,8 bar und sorgt so schon knapp über Leerlauf für vollen Schub. Die 500 Nm Drehmoment kombiniert VW serienmäßig mit Allradantrieb, weshalb der 1,8-Tonner trittfest und ohne lange Luft zu holen in 6,4 Sekunden auf Tempo 100 spurtet – vom zackigen und nahezu ruckfreien Siebengang-DSG unterstützt. Da VW ein Fliehkraftpendel zur Schwingungstilgung einsetzt, läuft der TDI ähnlich vibrationsarm wie ein E-Motor, nicht mal beim Ausdrehen wird er brummig.

Durchzugsstärke und standfeste Bremsen
Ex-Tiguaner dürften sich auch an den geräumigen Innenraum zurückerinnern. Generation zwei profitiert hier im Vergleich zum Urmodell von einem acht Zentimeter längeren Radstand. Dank Quermotor bleibt zudem mehr Platz übrig als in den längsmotorisierten Premium-Konkurrenten. Auch die serienmäßigen Komfortsitze begeistern, auf denen selbst große Fahrer eine bequeme Position finden und lange Etappen bequem abspulen.

Je nach Transportbedarf lässt sich die hintere Sitzbank ein Stück nach vorn schieben oder komplett umlegen, wodurch das üppige Kofferraumvolumen von 615 auf 1.655 Liter anwächst. Mit zunehmender Beladung verbessert sich nebenbei der ohnehin schon hohe Federungskomfort noch weiter. Die serienmäßigen Adaptivdämpfer lassen allenfalls kurze Querfugen etwas schroffer durchklopfen. Zu weich kann das Fahrwerk nicht abgestimmt werden angesichts der animierenden Biturbo-Dynamik.
Da sich die Warterei auf eine freie Steckdose gern mal zieht, erinnert sich vielleicht sogar jemand an die extrem fest zupackende Bremse – bei SUV schließlich keine Selbstverständlichkeit. Gut möglich, dass am Ende dann Sätze fallen wie: „Eines der besten Autos, das ich je hatte.“
VW Tiguan 2.0 TDI SCR 4Motion Highline | |
Grundpreis | 44.750 € |
Außenmaße | 4486 x 1839 x 1673 mm |
Kofferraumvolumen | 615 bis 1655 l |
Hubraum / Motor | 1968 cm³ / 4-Zylinder |
Leistung | 176 kW / 240 PS bei 4000 U/min |
Höchstgeschwindigkeit | 230 km/h |
0-100 km/h | 6,4 s |
Verbrauch | 6,4 l/100 km |
Testverbrauch | 7,9 l/100 km |