Mercedes G 300 CDI G Professional Test

Mercedes G 300 CDI Professional im Supertest
Der Mercedes G für Abenteurer

32 Jahre und kein bisschen leise: Mit der Version G Professional feierte Mercedes das Jubiläum des kantigen Kult-Allradlers. Dabei ist der pure G nicht wirklich neu. Denn hier handelt es sich um die zivile Variante der Nutzfahrzeug- und Militärbaureihe in der aktuellsten Ausführung, die seit zwei Jahren auf dem Markt ist. Dem Käufer kann es nur recht sein: Was robust genug für den Armee-Einsatz ist, wird in Privathand kaum schwächeln.

Äußerlich unterscheidet sich dieser Geländespezialist nicht  vom letzten zivilen 461er-Modell, das 2001 eingestellt wurde. Scheinwerfer ohne die Kunststoffeinfassung des 463er-Baumusters, Stoßfänger mit Zugmaul - wäre da nicht das verräterische Luftansauggitter im Kotflügel und die riesigen Lkw-Rückspiegel, könnte der G Professional auch als perfekt restaurierter Oldtimer aus 1979 durchgehen.

Der Mercedes G Professional basiert auf der Militärausführung

Die olivgrüne Herkunft des in unschuldigem weiß lackierten Testwagens offenbart sich spätestens nach dem traditionell schwerfälligen aufwuchten der Fahrertür: Blankes Blech, Nato-Lichtschalter, Ablaufstöpsel im Bodenblech, 24-Volt-Steckdose, kunststoffbezogene Einzelsitze. Nach Pomp und Gloria sucht man im G Professional vergebens, alleine das lederummantelte Airbaglenkrad sticht seltsam modern aus dem strengen Umfeld heraus.

Der Testwagen trat nicht mehr ganz so pur an, wie ihn die Preisliste als Basis ausweist: Zum Grundpreis von 66.759 Euro addieren sich Extras im Wert von rund 7.000 Euro (begehbare Motorhaube, Klimaanlage, Radio, elektrisch verstellbare Außenspiegel, Holzverkleidung Laderaum, Geländebereifung auf Leichtmetallrädern) zu einem Gesamtpreis von 73.542 Euro. Zum Vergleich: Der ähnlich rustikale Land Rover 110 Station ist ab 31.200 Euro zu haben.

Der Verzicht auf jeglichen höherwertigen Komfort schlägt sich gegenüber dem luxuriösen 463er-Modell erstaunlicherweise kaum im Gewicht nieder. Mit 2.450 kg gerade einmal 60 Kilo leichter als der mit dem gleichen Motor bestückte G 350 CDI - da zeigt sich einmal mehr, dass beim G vor allem die robuste Mechanik ordentlich wiegt. So fühlt sich das Auto auch an, jeder Handgriff bedarf des Nachdrucks. Vom öffnen und schließen der Türen über die Lenkung bis hin zur Bedienung von Lüftung oder Lichtschalter. Leichtgängig oder gar wackelig ist nichts an diesem Auto.

Kaum weniger Gewicht gegenüber dem G 350 CDI

Dem feschen 463-Bruder hat der Professional-G etwas mehr Raum voraus. Die Einzelsitze hinten bringen den beiden Passagieren bequemere Unterkunft, der Verzicht auf die raumgreifenden Türverkleidungen mit all ihren elektrischen Bedienelementen sorgt für größere seitliche Bewegungsfreiheit. Gegenüber dem Mercedes G 350 CDI ist der baugleiche Dreiliter-V6-Diesel im G Professional gedrosselt. 400 statt 540 Newtonmeter, 184 statt 211 PS. Die Fahrleistungen sind entsprechend weniger dramatisch als in modernen Hochleistungs-SUV, allerdings aller Ehren wert: Nach 12,5 Sekunden fällt die 100 km/h-Marke, die Beschleunigung von 80 auf 120 km/h hakt der G Professional in 10,6 Sekunden ab. Bei 158 km/h wird sanft elektronisch abgeregelt, schneller muss man auf dem Weg nach Ouagadougou schließlich selten fahren. Die freiwillige Selbstkontrolle stellt sich auf Langstrecken ohnehin bereits bei weniger Tempo ein. 

Durch den Verzicht auf jegliche Dämmung wird es bei hohen Geschwindigkeiten unangenehm laut im Gehäuse. Dafür ist die auf hohe Beladung ausgelegte Schwerlastfederung (bis zu eine Tonne Zuladung!) auch auf Langstrecken genießbar, lediglich Querfugen und ähnliche kurze Stöße im Straßenbelag lassen die Insassen freudig nicken. Bei gedrosseltem Tempo bleibt außerdem der Durst des Triebwerks erträglich, dann lässt sich der G mit 13 Liter bewegen. Allerdings sind, da bleibt auch dieser Mercedes unter den Geländewagen der Tradition treu, 20 Liter Verbrauch ebenso alltäglich, wenn man es eilig hat. 

In unseren Einzelwertungen lesen Sie, we sich der Mercedes G Professional im Supertest geschlagen hat.

Technische Daten
Mercedes G 320 CDI
Grundpreis70.091 €
Außenmaße4212 x 1760 x 1931 mm
Kofferraumvolumen250 bis 1580 l
Hubraum / Motor2987 cm³ / 6-Zylinder
Leistung165 kW / 224 PS bei 3800 U/min
Höchstgeschwindigkeit177 km/h
Verbrauch11,1 l/100 km