Mercedes-AMG GLE 53 Plug-in: Luxus-SUV im Test

Mercedes-AMG GLE 53 Hybrid 4Matic+ im Test
Oberklasse in jeder Hinsicht

In diesem Artikel:
  • Luftiges Fahrwerk

Mit den Namen ist es so eine Sache bei aktuellen Autos. Durch die gestiegene Komplexität und Varianz der Antriebssysteme muss man mitunter tiefergehende Namensexegese betreiben, um zu wissen, womit man es zu tun hat.

In diesem Fall heißt das Automobil Mercedes-AMG GLE 53 Hybrid 4Matic+. Dahinter verbirgt sich der GLE mit Plug-in-Antrieb und nun auf 125 kW erstarktem Elektromotor. Was wiederum nichts an der Systemleistung von 544 PS ändert. Der Reihensechser vom Typ M 256 leistet nach wie vor 449 PS.

Nicht zu verwechseln ist diese Version im Übrigen mit dem GLE 53 4Matic+ mit Mildhybrid-Antrieb und 435 PS plus 15 kW aus dem Startergenerator. Alles klar? Dann können wir uns ja den erfreulichen Seiten des Fahrens mit dem AMG-Plug-in-GLE zuwenden. Eine davon ist die bei diesem Exemplar gut dosierbare Bremse. Mit konstantem Druckpunkt und sanftem Übergang vom rekuperativen zum hydraulischen Verzögern zeigt die GLE-Anlage diesmal Selbstverständlichkeiten, welche die ein oder andere Mercedes-Bremse in jüngerer Vergangenheit vermissen ließ.

Luftiges Fahrwerk

Ob sich die Zusatz-kW der E-Maschine im Alltag bemerkbar machen? Eher nicht. Der Antriebsstrang hängt gut am Gas, gibt sich in allen Fahrmodi ebenso arbeitseifrig wie kraftvoll und zupackend. Wenn er etwas vermissen lässt, dann womöglich einen Hauch Brachialität. Denn Motor und Getriebe lassen die Gewalt von maximal 750 Nm derart feinfühlig auf die vier Räder los, dass man die vielen PS beinahe vergisst. Vergleichsweise sparsam zeigt sich der Antrieb zudem. Im Testmittel zieht der Hybrid 10,4 Liter aus dem Tank, rein elektrisch kommt er 77 Kilometer weit, auch das keine Kleinigkeit.

Zum Wohlbefinden an Bord trägt zudem das serienmäßige Ride-Control-Luftfahrwerk bei. Es hält Unebenheiten weitestgehend von den Insassen fern und verhindert zuverlässig unerwünschte Schaukeleien.

Freilich gelingt es selbst diesem Hightech-Unterbau nicht, komplett zu verschleiern, dass man mit mehr als 2,7 Tonnen Leergewicht unterwegs ist. Eine gewisse Trägheit bei Richtungswechseln ist hier systemimmanent. Dass der große Wagen dennoch vergleichsweise agil und – nun ja – leichtfüßig abbiegt, liegt auch an der gefühligen Lenkung.

Echtes Oberklasse-Niveau zeigt der Mercedes AMG-GLE natürlich ebenso beim Preis. Derzeit gibt es den 53 Plug-in ab 125.979 Euro. Mit all seinen Sonderausstattungen kostet der mystikblaue Testwagen beinahe 145.000 Euro. Falls Sie übrigens auf den Namensschriftzug am Heck verzichten mögen: Ausstattungs-Code SA-260.

Technische Daten
Mercedes AMG GLE 53 Hybrid 4Matic Mercedes-AMG
Grundpreis126.884 €
Außenmaße4937 x 2010 x 1782 mm
Kofferraumvolumen630 bis 2055 l
Hubraum / Motor2999 cm³ / 6-Zylinder
Leistung330 kW / 449 PS bei 5800 U/min
Höchstgeschwindigkeit250 km/h
0-100 km/h4,6 s
Verbrauch10,3 kWh/100 km
Testverbrauch10,4 kWh/100 km