Kompakt-SUV Lexus LBX im Test

Lexus LBX im Test
Was kann der edle Kompakt-SUV als Hybrid?

Muss Luxus immer auf fünf Metern Fahrzeuglänge stattfinden? Renault verstand es einst mit Renault 5 Exclusiv und Clio Baccara, den Luxus auch ins Kleinwagensegment zu holen. Heute ist dafür in erster Linie Mini zuständig und womöglich nun auch Lexus. Denn der LBX ist de facto ein Kleinwagen, nur eben ein hochgelegter auf derselben Plattform wie der Toyota Yaris Cross. Innen gibt es feine Kunststoffe, ein unvergleichlich weiches Lederlenkrad, Raulederimitat und fein klickende Regler und Tasten. Doch das Hartplastik an der im oberen Bereich recht labberig in ihren Clips hängenden Türtafel passt ebenso wenig zum Premium-Anspruch wie der schiefe Auspuff-Endtopf.

Der stößt beim Losfahren erst mal keine Abgase aus – wir fahren ja schließlich einen Vollhybrid. Dementsprechend startet der Lexus LBX in der Stadt zackig und verzögerungsfrei elektrisch, bevor der frei saugende Dreizylinder ruckelfrei dazukommt. Unter Volllast verharrt er bei hohen Drehzahlen, ab 130 km/h geht’s nur noch zäh voran. Dafür ist die Geräuschbelastung akzeptabel. Die Lenkung agiert linear, aber eher taub. Das Fahrverhalten passt nicht zum gemütlichen Wohlfühlcharakter des Autos: guter Grip der Vorderachse, leicht gierendes Heck, aber auch straffe, hoppelige Reaktionen auf Bodenwellen. Immerhin: Der Testverbrauch liegt niedrig, sparsam gefahren bleibt der Lexus LBX unter fünf Litern Verbrauch je 100 Kilometer.

Langer Weg zur Stille

Während Spurhalter und Abstandstempomat sauber ihrer Arbeit nachgehen, tappt die Verkehrszeichenerkennung im Dunkeln. Das Abschalten des Tempolimitwarners ist umständlich im Untermenü versteckt. Immerhin läuft Apple CarPlay kabellos und Android Auto kabelgebunden, und es gibt einige praktische Ablagen in und unter der schmalen Mittelkonsole. Premiumgerecht: das Head-up-Display, dessen Bild in der Frontscheibe jedoch stets leicht vibriert. Die unbeschrifteten Lenkradtasten sind doppelt belegt. Ihre Funktion kann auf Lenkradknopfdruck umgeschaltet werden, das Head-up-Display zeigt sie grafisch an. Der Kofferraum des Lexus LBX entspricht den Maßstäben der Fahrzeugklasse, der Fond geriet für Erwachsene zu eng.

Ohne entsprechendes Budget findet Luxus jedoch auch in kleinen Segmenten nicht statt: Der LBX ist nicht unter 32.990 Euro zu haben, der getestete Cool kratzt preislich an der Mittelklasse. Und Allradantrieb kostet weitere 3.500 Euro – Luxus eben.

Technische Daten
Lexus LBX Cool
Grundpreis44.490 €
Außenmaße4190 x 1825 x 1545 mm
Kofferraumvolumen332 bis 994 l
Hubraum / Motor1490 cm³ / 3-Zylinder
Leistung67 kW / 91 PS bei 5500 U/min
Höchstgeschwindigkeit170 km/h
0-100 km/h9,8 s
Testverbrauch5,8 l/100 km