Skoda hat sich Zeit gelassen, um das Segment der kleinen SUV zu besetzen. Während Renault Captur oder Peugeot 2008 bereits in der zweiten Generation unterwegs sind, wurde der Kamiq erst im September 2019 in die Verkaufshallen der Händler gestellt. Seither macht er dort eine gute Figur mit großem Platzangebot, cleveren Ideen und rundet so die SUV-Palette der Tschechen nach unten ab. Bleibt der Kamiq auch nach seiner Anschaffung ein günstiger Crossover oder lauern versteckte Kosten? Wir haben die Zahlen.
Unser Testverbrauch

Skoda gibt für den Kamiq 1.5 TSI als Durchschnittsverbrauch auf 100 Kilometer einen NEFZ-Wert von glatten fünf Litern an. Unser Testverbrauch schlägt da allerdings zwei weitere Liter Super obendrauf und landet bei glatten sieben Litern. Damit kostet die 100 Kilometer lange Fahrt mit dem Kamiq an der Tankstelle 8,04 Euro. Wer besonders zurückhaltend unterwegs ist, bringt es auf 5,6 Liter, lässt man es krachen verdoppelt sich der Durchschnittsverbrauch beinahe auf 10 Liter pro 100 Kilometer. Die Spritkosten errechnen sich anhand des tagesaktuellen Kraftstoff-Preises auf unserem Partner-Portal mehr-tanken.de.
Monatliche Unterhaltskosten
Nach unserer Testrunde schwankt das reine Kraftstoff-Investment für eine Strecke von 100 Kilometern zwischen 6,43 Euro (Eco) und 11,49 Euro (Sport). Dazu kommen dann aber noch die Fixkosten. 124 Euro Kfz-Steuer sind jährlich zu entrichten, für die Haftpflichtversicherung werden 390 Euro fällig. Teil- und Vollkasko schlagen mit 93, beziehungsweise 341 Euro extra zu. Wer pro Jahr 15.000 Kilometer unterwegs ist, muss mit monatlichen Kosten von 207 Euro rechnen (exklusive des Wertverlustes). Bei 30.000 Kilometern jährlicher Fahrleistung steigt der Betrag auf 368 Euro an.

So wird getestet
Der auto motor und sport-Testverbrauch setzt sich aus drei unterschiedlich gewichteten Verbrauchsfahrten zusammen. 70 Prozent macht der sogenannte "Pendler-Verbrauch" aus. Dabei handelt es sich um eine Fahrt vom Wohnort zum Arbeitsplatz, die im Schnitt 21 Kilometer misst. Mit 15 Prozent geht eine besonders sparsam gefahrene ca. 275 Kilometer lange Eco-Runde in die Wertung ein. Die übrigen 15 Prozent entfallen auf die Sportfahrer-Runde. Die Länge gleicht in etwa der Eco-Runde, die Routenführung enhält aber einen größeren Autobahn-Anteil und damit im Schnitt höhere Geschwindigkeiten. Die Berechnungsgrundlage für die Kraftstoffkosten bildet immer die Preisangabe des Portals "mehr Tanken" vom Tag der Artikel-Erstellung.
Die monatlichen Unterhaltskosten enthalten Wartung, Verschleißteilkosten und Kfz-Steuern bei einer angenommenen Jahresfahrleistung von 15.000 und 30.000 Kilometern ohne Wertverlust. Grundlage der Berechnung sind der Test-Verbrauch, eine dreijährige Haltedauer, Schadenfreiheitsklasse SF12 für Haftpflicht- und Vollkaskoversicherung bei der Allianz inklusive Vergünstigungen für Garagenparker und die Beschränkung auf bestimmte Fahrer (nicht unter 21). SF12 beutet bei der Allianz einen Rabattsatz von 34 Prozent für die Haftpflicht und 28 Prozent für die Vollkasko.
Skoda Kamiq 1.5 TSI Style | |
Grundpreis | 32.490 € |
Außenmaße | 4241 x 1793 x 1562 mm |
Kofferraumvolumen | 400 bis 1395 l |
Hubraum / Motor | 1498 cm³ / 4-Zylinder |
Leistung | 110 kW / 150 PS bei 5000 U/min |
Höchstgeschwindigkeit | 215 km/h |
0-100 km/h | 8,4 s |
Testverbrauch | 7,0 l/100 km |