"Abgesehen von eingängigerer Bedienung und wertvolleren Materialien bietet der engere, weniger effiziente und nicht so galant federnde Audi keine großen Vorteile zum VW." Gemeint ist der Q2 35 TFSI, der unserem Testredakteur Sebastian Renz zufolge im Doppeltest gegen den Konzern-Rivalen VW T-Roc 1.5 TSI R-Line den Kürzeren zieht. Doch wie sieht es aus, wenn man den Verbrauch und die Alltagskosten separat betrachtet?
Unser Testverbrauch
Audi nennt für den Crossover mit 150 PS starkem 1,5-Liter-Vierzylinder-Turbobenziner einen WLTP-Normverbrauch von 6,3 Litern. Im Test werden daraus 7,5 Liter, was für die 100-Kilometer-Distanz Spritkosten von 16,19 Euro ergibt. Der Eco-Verbrauch liegt mit 6,0 Litern knapp unter der WLTP-Angabe; der Gegenwert des für 100 Kilometer benötigten Benzins sinkt auf 12,95 Euro. Sportliche Fahrernaturen treiben den Verbrauch auf 9,9 Liter und mit ihm die Kraftstoffkosten auf 21,37 Euro. Diese errechnen sich anhand des tagesaktuellen Kraftstoff-Preises auf unserem Partner-Portal mehr-tanken.de (18.05.2022 / Super: 2,159 Euro/Liter).

Monatliche Unterhaltskosten
Jahr für Jahr muss für den Q2 35 TFSI Advanced eine Kfz-Steuer von 136 Euro gezahlt werden. Die Haftpflicht-Versicherung kostet für den Ingolstädter laut Allianz Direct im selben Zeitraum 374 Euro. Ein Teilkasko-Upgrade schlägt mit weiteren 99 Euro zu Buche. Für die Vollkasko-Police werden zusätzlich 448 Euro fällig. Summa summarum belaufen sich die monatlichen Unterhaltskosten auf 300 Euro, wenn der Audi 15.000 Kilometer im Jahr bewegt wird. Steigt die Fahrleistung auf das Doppelte, kostet der Q2 pro Monat 555 Euro. Den Wertverlust lassen wir in dieser Rechnung außen vor.

So wird getestet
Der auto motor und sport-Testverbrauch setzt sich aus drei unterschiedlich gewichteten Verbrauchsfahrten zusammen. 70 Prozent macht der sogenannte "Pendler-Verbrauch" aus. Dabei handelt es sich um eine Fahrt vom Wohnort zum Arbeitsplatz, die im Schnitt 21 Kilometer misst. Mit 15 Prozent geht eine besonders sparsam gefahrene, ca. 275 Kilometer lange Eco-Runde in die Wertung ein. Die übrigen 15 Prozent entfallen auf die Sportfahrer-Runde. Die Länge gleicht in etwa der Eco-Runde, die Routenführung enthält aber einen größeren Autobahn-Anteil und damit im Schnitt höhere Geschwindigkeiten. Die Berechnungsgrundlage für die Kraftstoffkosten bildet immer die Preisangabe des Portals "mehr Tanken" vom Tag der Artikel-Erstellung.
Die monatlichen Unterhaltskosten enthalten Wartung, Verschleißteilkosten und Kfz-Steuern bei einer angenommenen Jahresfahrleistung von 15.000 und 30.000 Kilometern ohne Wertverlust. Grundlage der Berechnung sind der Testverbrauch, eine dreijährige Haltedauer, Schadenfreiheitsklasse SF12 für Haftpflicht- und Vollkaskoversicherung bei der Allianz Direct inklusive Vergünstigungen für Garagenparker und die Beschränkung auf bestimmte Fahrer (unfallfrei/jährlich 15.000 km/wohnhaft im Postleitzahlenbereich 70174/nicht unter 21/Partnerfahrer älter als 25 Jahre).
Audi Q2 35 TFSI Advanced | |
Grundpreis | 35.250 € |
Außenmaße | 4208 x 1794 x 1508 mm |
Kofferraumvolumen | 405 bis 1050 l |
Hubraum / Motor | 1498 cm³ / 4-Zylinder |
Leistung | 110 kW / 150 PS bei 5000 U/min |
Höchstgeschwindigkeit | 218 km/h |
0-100 km/h | 9,0 s |
Testverbrauch | 7,5 l/100 km |