Eine lange Vorrede sparen wir uns. Denn der längst etablierte Hyundai Tucson sowie der altbekannte Seat Ateca bekommen es heute mit dem neuen Renault Austral zu tun. Und der darf gleich als Erster ran. Mit dem Austral erfinden die Franzosen den Kadjar völlig neu und nutzen nun die CMD-CD-Plattform – wie auch der aktuelle Nissan Qashqai. Dabei wächst der Australkörper gegenüber dem Vorgänger kaum, überragt mit 4,51 Metern nur knapp den Hyundai Tucson, aber recht deutlich den Seat Ateca: um 13 Zentimeter. Übersichtlicher macht ihn das nicht, zumal die schmale Fensterlinie die Rundumsicht beeinträchtigt.
Renault Austral gegen Hyundai und Seat im Test : Kann Renaults neuer Kompakt-SUV mithalten?
Das Erfolgsrezept für einen kompakten SUV? Ordentlich Platz, gemixt mit einer hohen Sitzposition und moderner (Antriebs-)Technik. Aber vor allem zählt eigenständiges Auftreten. Mit diesen Zutaten kocht Renault den neuen Austral. Fragt sich nur: Versalzen ihm Hyundai Tucson und Seat Ateca die Suppe?

Foto: Achim Hartmann