Der nach eigenen Angaben viertgrößte Autobauer Chinas will den europäischen Markt zunächst mit reinen Elektroautos beackern. Später sollen auch Hybrid- und Plug-in-Hybrid-Modelle nachgeschoben werden. Den Auftakt macht der Elektro-SUV S07 der Changan-Tochtermarke Deepal, der ab 45.000 Euro zu haben sein wird, und laut Hersteller im dritten Quartal 2025 das Segment der Mittelklasse-SUV entert.
Mit einer Länge von 4,75 Meter, einer Breite von 1,93 Meter sowie einer Höhe von 1,625 Meter reiht er sich als Konkurrent zu Modellen wie zum Beispiel Tesla Model Y, Nissan Ariya, VW ID.4, Skoda Enyaq Kia EV6 und Co. ein. auto motor und sport hat den neuen China-Stromer schon mal ausprobiert, und der erste Eindruck passt ganz gut zur Vorstellung, die man von einem solchen Kompakt-SUV hat. Abgesehen von einem wichtigen Punkt – aber der Reihe nach.
Durchdachtes Design
Optisch rollt der Deepal S07 dank Changans in Turin und München sitzender Designabteilung und nicht zuletzt aufgrund der schneidenden Front im Haifischnasen-Style mit markant geformter Karosserie an. Farblich abgesetzte große Lufteinlässe am Stoßfänger sorgen für Kontrast – und sportlichen Charakter, zu welchem auch die schmalen Scheinwerfer mit auffälliger Tagfahrlicht-Signatur, der dezente Dachkantenspoiler und die 19-Zoll-Räder beitragen.