Audi Q7 im Test: SUV mit 333 Kompressor-PS

Audi Q7 im Test
SUV mit 333 Kompressor-PS

3.0 TFSI-Motor des Audi Q7 genügt hohen Ansprüchen

Im Audi Q7 zwackt sich der Kompressor zunächst zwar etwas Leistung ab, kompensiert dies aber mit einer kräftigen Atemspende, die keine Ansprechverzögerung kennt. So legt der Direkteinspritzer des Audi Q7 im Test spontan und lochfrei los, zieht bullig durch wie ein Diesel - kein Wunder angesichts von 440 Newtonmeter Drehmoment, die schon bei 2.900/min anliegen. Und freudig drehen kann der Dreiliter auch noch, so dass höchstens überzeugte Achtzylinder-Fetischisten dem im Rahmen der letzten Modellpflege eingestellten 4.2 FSI ernsthaft nachweinen dürften.

Natürlich klingt der V6 etwas profaner, doch seine Laufkultur genügt selbst gehobenen Ansprüchen. Was auch für den Verbrauch des Audi Q7 gilt, der mit 14,5 Litern nicht eben niedrig ausfällt. Dafür überzeugt das SUV mit gediegener Verarbeitung sowie einem komfortablen Fahrwerk mit Luftfederung und Adaptivdämpfern. Die Karosserie des Audi Q7 im Test ist jedoch unübersichtlich und das Kofferraumvolumen angesichts fünf Meter Außenlänge eher Durchschnitt - da hilft auch keine Siebensitz-Option.

Technische Daten
Audi Q7 3.0 TFSI Quattro Luftfederung
Grundpreis66.475 €
Außenmaße5086 x 1983 x 1697 mm
Kofferraumvolumen775 bis 2035 l
Hubraum / Motor2995 cm³ / 6-Zylinder
Leistung245 kW / 333 PS bei 5500 U/min
Höchstgeschwindigkeit245 km/h
Verbrauch10,7 l/100 km