Abo
Hefte
Produkte
AMS Kongress
Anmelden
Menü
Alle ams+ Artikel
Top Autohändler
Auto
Newtech
Faszination Technik
Werkstatt
Naturwissenschaft
Ausbildung/Prüfung
Alles
Werkstattpraxis
Diagnose
Öle & Betriebsstoffe
Tutorials
Werkstattpraxis
Ölwechsel am Doppel-Kupplungsgetriebe
Moderne Doppelkupplungsgetriebe bieten hohen Wirkungsgrad, einfache Bedienbarkeit und hohen Schaltkomfort. Die vorgeschriebenen Öl-Wechsel-Intervalle...
Werkstattpraxis
Werkstattpraxis
Arbeiten an historischen Bremsen
Wir zeigen, wie die Bremssysteme von Old- und Youngtimern zuverlässig funktionsfähig gehalten werden. Denn dazu ist Spezialwissen gefordert. So...
Werkstattpraxis
Werkstattpraxis
Kalibrierung von Fahrerassistenzsystemen
Assistenzsysteme arbeiten häufig im Verborgenen und benötigen kaum Wartungsaufwand. Nach Verglasungs- oder Karosseriearbeiten müssen sie jedoch meist...
Werkstattpraxis
Werkstattpraxis
So werden Schaltpläne richtig gelesen (Mit wichtigen Tipps zur Benutzung)
Elektrische und elektronische Komponenten eines Kfz hängen und arbeiten zusammen, das dokumentieren Schaltpläne. So werden diese bei der Fehlersuche...
Werkstattpraxis
Werkstattpraxis
Wieviel Öl darf ein Motor verbrauchen?
Ein Liter auf 1000 Kilometer? In vielen Betriebsanleitungen waren Angaben über den zulässigen Ölverbrauch durchaus üblich. Wir zeigen, wie der...
Werkstattpraxis
Werkstattpraxis
Radarsensoren korrekt justieren
Radarbasierte Assistenzsysteme bringen mehr Komfort und Sicherheit, wenn die Einstellung nicht stimmt, schalten sich die Systeme ab. Wir zeigen, was...
Werkstattpraxis
Werkstattpraxis
Schäden an Turboladern
Filigrane Bauteile, höchste Drehzahlen und extreme Temperaturen: Der Turbolader, höchsten Belastungen ausgesetzt, hält er ein Motorleben lang. Bei...
Werkstattpraxis
Werkstattpraxis
Steinschlagreparatur statt Scheibentausch
Reparieren von Steinschlägen in der Windschutzscheibe ist kostengünstiger und ressourcenschonender als ein Scheibentausch. Wir stellen die einzelnen...
Werkstattpraxis
Werkstattpraxis
Unsichtbare Schäden schnell bewerten
Hagelschäden auf Carbon-Karosserieteilen sind schlecht erkennbar und werden in andererTechnik repariert als im Metallbereich. Das Institut für...
Werkstattpraxis
Werkstattpraxis
Hagelschaden-Reparatur
Extremwetter, wie die Hagelunwetter von 2013 oder auch in jüngster Zeit, bringen Karossierwerkstätten an ihre Grenzen. Wie die Profis reparieren,...
Werkstattpraxis
Werkstattpraxis
So geht der perfekte Ölwechsel
Ölwechsel? Nichts leichter als das! Tipps, Tricks und sinnvolles Zubehör die das Vorhaben umweltfreundlicher werden lassen. Wie der Tausch mit...
Werkstattpraxis
Werkstattpraxis
48 Volt-Akkus für Mild-Hybride
Die Implementierung eines effizienten 48-Volt-Systems zu einem herkömmlichen Verbrennungsmotor wird als Mild-Hybrid-System (MHEV) bezeichnet. Damit...
Werkstattpraxis
Werkstattpraxis
Reparaturtechnik auf chemischer Basis
In modernen Karosserien sind längst Kunststoffe allgegenwärtig.Deshalb kommen zu den klassischen Reparaturtechniken Verfahren, die auf...
Werkstattpraxis
Werkstattpraxis
Starthilfe für Hybridfahrzeuge
Die Zahl von Fahrzeugen mit Hybridantrieb wächst und damit auch der Anspruch an den Mechatroniker sich immer neuen, anspruchsvolleren...
Werkstattpraxis
Werkstattpraxis
Fehlersuche an der Mono-Motronic
Störungen an der Einspritzanlage können meist auf eine unzureichende Kraftstoffversorgung zurückgeführt werden. So wird eine solche Störung...
Diagnose
Werkstattpraxis
Die Servolenkung prüfen und ersetzen
Die Aufgaben an der Lenkung sind klar definiert, dafür muss sie exakt, spielfrei, leichtgängig und direkt sein. Dem Fahrer einen guten Kontakt zur...
Werkstattpraxis
Werkstattpraxis
Bremsenwartung von Seilzug-Auflaufbremsen
Meist sind in gebremsten Pkw-Anhängern konventionelle Auflaufbremsen eingebaut. Es handelt sich um Seilzug-Trommelbremsen nach dem Simplex-Prinzip....
Werkstattpraxis
Werkstattpraxis
Radlagerwechsel bei Anhängerachsen
Die wartungsarmen Kompaktlager sind an den Achsen neuerer Anhängertypen verbaut, an älteren Fahrzeugen meist klassische Kegelrollenlager. Das sind...
Werkstattpraxis
Werkstattpraxis
Montage der Sicherheitskupplung Alko AKS 3004
Schlingerbewegungen des Anhängers können schlimme Unfälle nach sich ziehen. Eine Sicherheitskupplung kann Abhilfe schaffen und kann selbst...
Werkstattpraxis
Werkstattpraxis
Steuerung von LED-Rückleuchten an Anhängern oder Heckträgern
Anhänger mit LED-Rückleuchten können mit einem geänderten Steuergerät an jeden Pkw angeschlossen werden. Mit dem einfach zu montierenden...
Werkstattpraxis
Werkstattpraxis
Downsizing: Der unsichtbare Feind des Turbos
Hohe Drehmomente und höhere Motorleistungen erzielt man durch den Einsatz eines Abgasturboladers. Wegen des Downsizens heutiger Verbrennungsmotoren...
Werkstattpraxis
Werkstattpraxis
Präzise Diagnose mit Fuel Trim
Gemischadaption: wir erklären, wie die Werte der adaptiven Kraftstoffanpassung erzeugt werden, welchen Einfluss sie auf die Kraftstoffeinspritzung...
Werkstattpraxis
Werkstattpraxis
Prüfen der Gasanlage am CNG-Auto
In regelmäßigen Abständen muss die komplette Gasanlage geprüft werden. Dabei gilt es, präzise Vorgaben einzuhalten. So funktioniert die...
Werkstattpraxis
Werkstattpraxis
Der Messschieber und seine Fehler
Der Messschieber für Millimeter-genaue Messungen gehört zum Handwerkszeug eines Mechatronikers. Doch wie liest man die Werte richtig ab. Wir klären...
Werkstattpraxis
Einbauanleitung
Heckklappe elektrifizieren
Über Sinn und Unsinn einer elektrisch betriebenen Heckklappe lässt sich streiten. Fakt ist jedoch: Immer mehr Kunden möchten eine haben. Hat ihr Auto...
Werkstattpraxis
1
3
4
5
6