Vom Diesel-Retter zum Benzin-Optimierer: Die Vorkammerzündung erlebt nach 116 Jahren ein spektakuläres Comeback. Ursprünglich für Dieselmotoren entwickelt, könnte diese Technik nun den Ottomotor revolutionieren. Das Prinzip: Eine kleine Vorkammer nahe dem Hauptbrennraum ermöglicht eine effizientere Verbrennung magerer Gemische. Das Ergebnis: Bis zu 20 Prozent Kraftstoffeinsparung bei gleicher Leistung. Maserati setzt die Technik bereits im 630 PS starken Nettuno-V6 des MC20 ein, während Mercedes und Ferrari sie in der Formel 1 zur Perfektion gebracht haben. Ford entwickelt die Technologie für seine EcoBoost-Motoren, BMW verspricht sich große Effizienzgewinne. Der Clou: Die moderne Vorkammer macht nur 0,2 bis 3 Prozent des Brennraums aus - deutlich weniger als die historischen 20-35 Prozent
1:15 Min. • 05.09.2024
Was ist eigentlich eine Vorkammerzündung?
Mehr Details
Meist geschaute Videos