In Friedrichshafen und Mannheim werden derzeit autonome Shuttles getestet. Im Rahmen des Projekts RABus – Abkürzung für "Reallabor für den Automatisierten Busbetrieb im ÖPNV in der Stadt und auf dem Land" zeigen mehrere Partner, wie autonomes Fahren den öffentlichen Nahverkehr revolutionieren könnte. Der Technologiekonzern ZF hat die Fahrzeuge mit modernster Technologie für das autonome Fahren ausgestattet. Der RABus fährt im regulären Straßenverkehr und nutzt über 40 Sensoren, um sicher zu navigieren. Die ZF-Technologie umfasst außerdem leistungsstarke Recheneinheiten und Konnektivitätsysteme, die die einzelnen Komponenten im Fahrzeug ebenso wie das Gesamtsystem mit seinem Umfeld vernetzen. Der Bedarf an solchen Lösungen ist groß, da sie den Fahrermangel im öffentlichen Nahverkehr adressieren. Erleben Sie, wie der RABus in Friedrichshafen getestet wird und welche Herausforderungen es zu meistern gilt. Schauen Sie sich das Video an, um mehr über die Zukunft des autonomen Fahrens zu erfahren.
10:53 Min. • 11.12.2024
ZF: Autonomes Fahren im Test
Mehr Details