Tesla unterliegt wegen Sentry-Modus vor Gericht

2:15 Min. • 22.06.2022

TeslaCam | was zeigen ihre Bilder?

"Kameraüberwachung von Dritten ohne deren Wissen, das geht nicht", sagt VZBV-Vorständin Ramona Pop mit Blick auf Teslas Wächtermodus, der eigentlich als Diebstahlschutz konzipiert ist. Nach seiner Aktivierung zeichnen Kameras permanent die Umgebung eines geparkten Autos auf, die Bilder können aus der Ferne per App auf dem Smartphone angesehen werden.

Verbraucher könnten den Wächtermodus laut Pop nicht "ohne massive Datenschutzverstöße nutzen" und würden sogar Bußgelder riskieren. "Diese Information hat in der Werbung für den Wächtermodus gefehlt", so die VZBV-Vorständin.

Auch Datenschutzbeauftragte einzelner Bundesländer halten den Wächtermodus wegen seiner permanenten und anlasslosen Umgebungsaufzeichnung für rechtswidrig.

Der Hamburger Datenschutzbeauftragte Thomas Fuchs kritisiert, dass laut Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bisher nur die Nutzer solcher Systeme – also die Verbraucher – den Datenschutz einhalten müssten.

Datenschützer Thomas Fuchs gegenüber auto motor und sport: "Die DSGVO sollte auch Hersteller zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichten." Bisher würden diese in der DSGVO lediglich ermutigt, "Datenschutz schon bei der Entwicklung zu berücksichtigen und sicherzustellen, dass die verantwortlichen Nutzer dieser Systeme ihren Datenschutzpflichten nachkommen können."

Modelle von Tesla sind als hochmoderne Elektroautos Teil der digitalen Welt – mit all ihren Vor- und Nachteilen. Aus Verbrauchersicht zumindest teilweise nachteilig ist die Datensammelwut von Tesla – da unterscheidet sich der amerikanische Autohersteller kein bisschen von diversen Smartphone- und Softwareanbietern.

Wie die BZ Berlin berichtet, hat der für das Polizeipräsidium und das Landeskriminalamt zuständige Sicherheitschef ein Befahr-Verbot für Tesla-Fahrzeuge angeordnet. In einem internen Rundschreiben vom Mittwoch betont der Sicherheitschef, dass von den Fahrzeugen "eine sicherheitsrelevante Gefährdung für Mitarbeitende, Dritte (Sicherheit und Datenschutz) sowie die Liegenschaften der Polizei Berlin (Objektsicherheit)" ausgehe.

Bei der Tesla-Überwachungstechnik geht es speziell um den Sentry Mode (Wächtermodus). Diesen kann der Fahrer jederzeit aktivieren, er überwacht auch das stehende Fahrzeug. Zudem kann sich der Fahrer per App in die Systeme des Fahrzeugs einloggen und sich die Kamerabilder anschauen – dann ist das Auto eine bewegliche Überwachungskamera.

Mehr Details