Porsche-Chef Oliver Blume spricht in einem tiefgehenden Interview über die zunehmende Bedeutung der Elektromobilität für Porsche und gibt Einblicke in die strategische Ausrichtung und die Zukunftsvision des Unternehmens, speziell mit Blick auf den Elektro-Sportwagen Taycan. Trotz einer offensichtlichen Verschiebung hin zu elektrischen Antrieben betont Blume, dass die DNA von Porsche, geprägt durch außerordentliche Fahrdynamik, exzellentes Handling und unvergleichliche Sportlichkeit, unberührt bleibt.
Die Konzeptstudie Mission E, vorgestellt auf der IAA 2015, manifestiert Porsches ambitionierten Schritt in die Elektromobilität. Mit dem Taycan, der aus dieser Studie hervorgegangen ist, setzt Porsche neue Maßstäbe in puncto Performance, Reichweite und Ladegeschwindigkeit. Blume hebt hervor, dass trotz der immensen Beschleunigungswerte und der hohen Effizienz eines Elektroantriebs ein Porsche immer mehr bieten muss, um das Porsche-Siegel zu verdienen.
Die Positionierung in China, die Abkehr vom Diesel, und die zukunftsweisende Technologiepartnerschaften, wie die Besuche bei Alibaba, Baidu und Tencent, zeigen klar den Pioniergeist von Porsche in einem sich wandelnden Automobilmarkt. Die Kunden in Norwegen, wo bereits Tausende ihren ernsthaften Kaufwunsch für den Taycan geäußert haben, verdeutlichen das enorme Interesse und die Einzigartigkeit der Marke Porsche.
Oliver Blume gibt auch Antworten auf kritische Fragen rund um die Elektromobilität, die Zukunft des Verbrennungsmotors und die Herausforderungen der neuen Abgasregelungen. Dabei bleibt er der Vision treu, dass jedes Porsche-Fahrzeug – ob mit Benzinmotor, als Hybrid oder vollelektrisch – ein Stück des Porsche-Traums erfüllen muss.