Porsche 911 Turbo 993 Project Gold: Klassiker aus Originalteilen

Porsche 911 Turbo 993 Project Gold
Klassiker aus Originalteilen bringt 2,7 Millionen Euro

Inhalt von

20 Jahre nach Ende der ursprünglichen Serienproduktion hat Porsche Classic jetzt den letzten 911 Turbo mit luftgekühltem Motor gebaut. Der einzigartige 911 Turbo des Typs 993 entstand auf Basis einer unbenutzen Original-Rohkarosserie, die entsprechend ohne zeitgenössische Fahrgestellnummer auskommen muss. Dem hochattraktiven Sammlerstück mit dem Baujahr 2018 bleibt somit eine Straßenzulassung verwehrt.

Klassiker von 1988 mit Baujahr 2018

Rund eineinhalb Jahre dauerte der Aufbau des Einzelstücks. Zunächst durchlief die Rohkarosse den Korrosionsschutz- und Lackierprozess der heutigen Serienfahrzeuge. In der Restaurierungswerkstatt von Porsche entstand anschließend das Sammlerstück. Implantiert wurde ein vollständig neuer 3,6 Liter großen Biturbo-Motor in der damals höchsten Leistungsstufe von 450 PS (Werksleistungssteigerung). Schaltgetriebe und Allradantrieb kamen ebenfalls aus dem Regal für Originalteile. Die per Hand eingeschlagene Fahrgestellnummer folgt auf die des Elfers, der 1998 als letztes Serienmodell des Typs 993 Turbo vom Band lief.

So außergewöhnlich wie seine Entstehungsgeschichte ist auch der Auftritt des Porsche 911 Turbo Project Gold. Optisch orientiert sich der in goldgelbmetallic lackierte Klassiker am Design der jüngst aufgelegten Sonderserie 911 Turbo S Exclusive Series des Typs 991. Die schwarzen Räder tragen Designlinien in goldgelb, Sitze und Interieur sind in schwarz mit goldgelbfarbenen Applikationen ausgeführt. Die Karosserie verfügt über die charakteristischen seitlichen Lufteinlässe des Typs 993 Turbo S, die 1998 auch als Option für den 911 Turbo verfügbar waren. Insgesamt darf der Project Gold wohl als der edelste und perfekteste 911 Turbo, Typ 993, gelten.

Versteigerung für einen guten Zweck

Der 450 PS starke Sportwagenklassiker feiert am 27. September 2018 bei der Porsche Rennsport Reunion in Laguna Seca (USA) seine offizielle Weltpremiere. Am 27. Oktober 2018 wurde das Einzelstück im Rahmen einer RM Sotheby’s Auktion im Porsche Experience Center in Atlanta versteigert. Nach insgesamt 37 Geboten und zehn Minuten stand der finale Preis des Sammlerstücks fest: 2.743.500 Euro. Das von Porsche Classic aufgelegte Einzelstück gilt schon heute als gefragtes Sammlerobjekt. Der Reingewinn in Höhe von 2.589.027 Euro geht an die gemeinnützige Ferry-Porsche-Stiftung, die dieses Jahr anlässlich des Jubiläums „70 Jahre Porsche Sportwagen“ gegründet wurde.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Vom 911 Turbo S mit seinem auf 450 PS leistungsgesteigerten Aggregat wurden seinerzeit lediglich 345 Exemplare gebaut. Auch die gelten schon als gesuchte Klassiker. Als besonderes Highlight für alle 993-Besitzer bietet Porsche Classic außerdem zwei Originalteile im Look des „Project Gold“ an. Mit dem neuen Tankdeckel in Aluminium-Optik, verfügbar für alle 911-Modelle von 1980 bis 1998, und der Endrohrblende in Schwarz können Porsche-Kunden auf Wunsch ihre Fahrzeuge veredeln.