Mit der Night Breaker LED-Leuchte hatte Osram 2021 für einige Furore in der Autoszene gesorgt. Die Umrüstung von Pkw-Halogenleuchten auf modernes, helles LED-Licht erwies sich als großer Verkaufserfolg. Grund dafür war nicht zuletzt die beständig erweiterte Kompatibilitätsliste mit Fahrzeugen, die sich legal umrüsten lassen und die im Laufe der Jahre um Transporter, Lkw und Motorräder erweitert wurde.
Jetzt hat Osram eine neue Generation der Night Breaker LED mit dem Zusatz "Smart" vorgestellt. Diese ist zunächst mit H4- und H7-Sockel erhältlich. Die Weiterentwicklung ist kompakter aufgebaut als die bisherigen Night Breaker-Leuchten, was den Einbau auch in bisher zu kleinen Scheinwerfern ermöglicht. Durch das erweiterte Angebot sollen laut Osram inzwischen rund 800 verschiedene Automodelle mit Night Breaker-LED umgerüstet werden können.
Die Night Breaker LED Smart leuchten außerdem nach Herstellerangaben rund 40 Prozent heller als die Vorgängergeneration und sollen länger halten. Osram gibt eine bis zu 6 Jahre lange Garantie auf die Leuchten und geht von einer sechsmal längeren Lebensdauer als bei einer Halogenleuchte aus.
Im Vergleich zu Halogenlampen leuchten LED mit einem weißeren Licht und verbrauchen etwa die Hälfte an Strom. Osram gibt die Farbtemperatur des Lichts mit "bis zu 6000 Kelvin" an. Trotz des tageslichtähnlich hellen Lichts sollen andere Verkehrsteilnehmer weniger stark geblendet werden.
Dieses Dilemma hatte als erster deutscher Hersteller Osram für eine Reihe von Fahrzeugen beendet. Das Nachrüstkit Osram Night Breaker LED für H7-Sockel hatte nach Prüfung durch den TÜV Süd vom Kraftfahrtbundesamt (KBA) als erstes die Straßenzulassung erteilt bekommen.
Der Einbau der Osram Night Breaker LED-Lampen geschieht je nach Fahrzeugmodell entsprechend einfach oder aufwändig. Wer sich dies nicht zutraut, kann den Einbau auch in einer Fachwerkstatt erledigen lassen.
Nach dem Einbau muss per Scan eines QR-Codes oder Produkt-Code-Eingabe im Osram Trust-Programm der Download-Link für die allgemeine Bauartgenehmigung (ABG) des KBA freigeschaltet werden. Diese ausgedruckte ABG muss dann nach dem Umbau im Fahrzeug mitgeführt werden.
Lange hat es gedauert, bis endlich eine legale Nachrüstmöglichkeit für die technisch überlegenen LED-Leuchtmittel geschaffen wurden. Osram als Vorreiter bei solchen Nachrüst-LED stellte jetzt eine Weiterentwicklung vor, die Night Breaker LED Smart. Diese soll sich wegen der kleineren Bauform für noch mehr Fahrzeugmodelle als bisher eignen, außerdem wurde die Leuchtleistung erhöht.