Der Mini Cooper SE muss komplett in die Werkstatt: BMW ruft sämtliche produzierten Exemplare des Elektro-Mini zurück. Grund ist eine fehlerhafte Isolierung der Hochvoltbatterie, die zu gefährlichen Kurzschlüssen führen kann. Besonders brisant: Die Brandgefahr besteht auch bei stehendem Fahrzeug.
Weltweit sind über 140.000 Fahrzeuge betroffen, davon circa 39.000 in Deutschland. Die Problematik wurde bei internen Kontrollen entdeckt und betrifft alle Mini Cooper SE aus dem Produktionszeitraum November 2018 bis Januar 2024. Ein Software-Update soll die Batterie im Problemfall auf 30 Prozent Kapazität begrenzen. Bei Wassereintritt muss das komplette Batteriegehäuse getauscht werden.
Betroffene Halter sollten sich umgehend an ihren Mini-Händler wenden. Die Reparatur erfolgt kostenlos unter de