Der Mercedes E-Sprinter etabliert sich als Schrittmacher in der Elektromobilität der Nutzfahrzeugklasse, indem er unkonventionelle Lösungen und fortgeschrittene Technologie kombiniert. Mit der neu eingeführten Electric Versatility Platform wird der Transporter vollständig elektrisch, ohne bei Raumangebot und Nutzlast Kompromisse einzugehen.
Erster Fahreindruck: Der 7,12 Meter lange Hochdach-Kasten bietet dank seines tieferen Schwerpunkts und sanften E-Antriebs ein überraschend angenehmes Fahrgefühl. Der 204-PS-Motor liefert solide Performance und harmoniert mit dem Boost-Modus für gelegentliche Sprints. Dazu kommt eine Kabine, die mit modernstem MBUX-System und ergonomischen Einstellmöglichkeiten auch anspruchsvolle Fahrer überzeugt.
Gemütlich und sicher, unterstützt von durchdachter Assistent-Software, darunter Bremsassistent und intelligente Routenführung, bietet der E-Sprinter eine überragende Fahrerlebnis. Als kleine Wendung zeigt sich der hohe Preis des Fahrzeugs, besonders in der Langversion mit großem Akku, der jedoch den Weg für eine emissionsfreie Zukunft ebnet.
Details verraten den Umfang der Innovation: Mercedes hat den E-Sprinter von Grund auf neu konzipiert und liefert ihn in verschiedenen Varianten mit modernem Innenraum und erhöhter Reichweite. Die Konstruktionsweise mit drei getrennten Modulen für Front, Akku und Antrieb maximiert die Flexibilität und Einsatzvielfalt.
In Sachen Karosserievarianten bietet der Mercedes E-Sprinter erstmals zwei Längen und Aufbauarten sowie die offenen Baumuster. Die erweiterte Anhängelast und die Option auf unterschiedliche Akkugrößen heben ihn von seinen Vorgängern ab.
Antriebstechnisch setzt der E-Sprinter auf eine Hinterachs-Motorkonfiguration und bietet zwei Leistungsstufen. Die Akkutechnologie ist auf Langlebigkeit und Sicherheit ausgerichtet, unterstützt durch ein aktives Thermomanagement. Mit bis zu 440 km WLTP-Reichweite und effizientem Ladekonzept spricht der E-Sprinter eine breite Käuferschicht an, von urbanen Logistikunternehmen bis zu Langstreckenlieferanten.
Seine Vielseitigkeit unterstreicht der E-Sprinter durch die neuen offenen Baumuster, die ihn für verschiedene Einsatzgebiete, von Transportern über Kühlfahrzeuge bis hin zu Wohnmobilen, qualifizieren. Trotz seines ambitionierten Preises markiert der neue Mercedes E-Sprinter einen Wendepunkt, der die Kommerzialisierung der Elektromobilität in der Transportindustrie vorantreibt und setzt damit neue Standards in seiner Klasse.