Wie effizient sind moderne Antriebskonzepte wirklich? Im großen Vergleichstest schickt Mercedes den EQE 350+, C300e und C300d auf eine 2.000-Kilometer-Tour. Das überraschende Ergebnis: Der EQE benötigt für die Klimatisierung nur 9-10 kWh der insgesamt 310 kWh Gesamtenergie - gerade mal 3 Prozent. Konventionelle Verbrenner verbrauchen hingegen rund 0,5 Liter mehr pro 100 km für die Klimaanlage, was aufs Ganze gerechnet etwa der zehnfachen Energiemenge entspricht. Der Grund: Moderne E-Antriebe und elektrifizierte Nebenaggregate arbeiten deutlich effizienter als klassische riemengetriebene Systeme. Beim EQE fließen so 94 Prozent der Energie direkt in den Vortrieb. Die Hybridmodelle profitieren von 48- und 400-Volt-Bordnetzen sowie Rekuperation.
33:16 Min. • 10.08.2022
Mercedes Effizienzfahrt - Welcher Antrieb ist der Beste?
Mehr Details