Land Rover baut auf Basis des letzten klassischen Defender insgesamt 25 Neufahrzeuge im Stil der legendären Camel Trophy auf. Die nach einer Zigarettenmarke benannte Veranstaltung war in den 1980er und 1990er Jahren weltweit sehr populär. Bis heute sind Land Rover-Fahrzeuge im Camel-Trophy-Look, ob Original oder nachempfunden, in der Land-Rover-Fan-Szene enorm beliebt.
Das Team von Land Rover Classic in England verwendet für die Replika-Fahrzeuge dasselbe Schema wie für die Defender Works-Modelle, die vor drei Jahren neu aufgelegt wurden. Hierbei werden auf der Basis von Bestandsfahrzeugen mit Originalteilen praktisch neuwertige Defender aufgebaut.
Als Antrieb bekommen die Trophy-Landys entsprechend auch wie die Works-Modelle einen Fünfliter-V8-Saugmotor eingebaut, der 405 PS Leistung bringt. Kombiniert ist die Maschine mit einem Achtgang-Automatikgetriebe von ZF. Um die Power etwas einzuhegen, bekommen die 25 Sondermodelle außerdem einen Bremsen- und einen Handling-Kit installiert.
Lackiert werden die exklusiven Defender im klassischen Camel Trophy-Farbton auch auf den Stahlrädern, Kontraste gibt es mit Motorhaube, Stoßfänger, Rammschutz und Dachgepäckträger in Schwarz. Die Dachträger-Konstruktion dient auch gleichzeitig als Überrollschutz, zusätzlich werden bei den Sondermodellen eine Seilwinde, Dachträger, Unterbodenschutz, Schnorchel, Zusatzscheinwerfer und Mud-Terrain-Reifen montiert.
Im Innenraum geht es dafür gemütlich zu: Recaro-Sportsitze, eine Windsor-Lederausstattung mit gelben Kontrastnähten und eine schicke Mittelkonsole in Klavierlack-Optik werden montiert. Aus dieser ragt der kurze Aluminium-Schalthebel für das Automatikgetriebe hervor.
Im Kaufpreis eines der 25 Trophy-Defender, der laut britischen Medien je nach Variante (90er oder 110er Modelle sind möglich) bei umgerechnet rund 220.000 Euro startet, ist außerdem ein exklusives Kunden-Event inbegriffen: Die Übernahme des Fahrzeugs geschieht im Rahmen einer dreitägigen Veranstaltung auf dem Anwesen von Eastnor Castle in den West Midlands, wo Land Rover eine legendäre Offroad-Teststrecke betreibt.
"Beim ersten Zusammentreffen mit den neuen Defender Works V8 Trophy erhalten die Besitzer die Möglichkeit, ihre Fahrzeuge zu personalisieren, indem sie ihre Namenszüge und Länderfahnen auf den Karosserien anbringen. Anschließend wartet auf die Teilnehmer eine ganze Reihe fahrerischer Herausforderungen – inspiriert durch legendäre Abenteuer und Wettbewerbe rund um den Globus, die über sieben Jahrzehnte Land Rover Geschichte geprägt haben.
Auf Wunsch können die neuen Besitzer des Defender Works V8 Trophy im Rahmen des Abenteuer-Events Einzelunterricht bei spezialisierten Instruktoren buchen. Sie erhalten so eine einzigartige Gelegenheit, Fahrtechniken und Fähigkeiten für Extremsituationen in ihrem eigenen Modell zu erwerben. Diese Kenntnisse gilt es, anschließend im Wettbewerb zu beweisen. Auf die Teilnehmer warten dabei zahlreiche Preise sowie ein derzeit noch geheimer Hauptgewinn."
Da es sich um Einzelanfertigungen handelt, sind für Interessenten aus Kontinental-Europa auch Linkslenker-Modelle möglich. Deutsche Interessenten können sich für weitere Informationen an das Jaguar Land Rover Classic Center in Essen-Kettwig wenden.