Der Jaguar I-Pace ist als Gebrauchter ein echtes Schnäppchen - doch wie steht es um die Ladetechnik des Premium-SUV? Mit seinem 90,2-kWh-Akku lädt der Stromer an DC-Säulen mit maximal 100 kW. Das bedeutet: Von 0 auf 80 Prozent vergehen etwa 45 Minuten. An der AC-Wallbox gibt es Unterschiede: Modelle bis 2021 laden nur mit 7 kW (13 Stunden), neuere Versionen mit 11 kW (9,6 Stunden). Der reale Verbrauch liegt bei mindestens 23-26 kWh/100 km. Die Batterie zeigt sich auch bei höheren Laufleistungen robust, Jaguar gewährt 8 Jahre/160.000 km Garantie. Besonders praktisch: Defekte Module können einzeln getauscht werden. Vor dem Kauf ist ein SOH-Check (State of Health) empfehlenswert - Werte über 70 Prozent gelten als unbedenklich.
3:37 Min. • 23.11.2020
Jaguar I-Pace | Laden und Batteriemanagement
Mehr Details