Der britische Supersportwagenhersteller McLaren kämpft mit einem gefährlichen Sicherheitsproblem beim GT-Modell: Die elektronisch bedienbare Fronthaube kann sich während der Fahrt unerwartet öffnen. Ursache ist eine zu hohe Spannung im manuellen Entriegelungskabel, die beide Verriegelungshaken lösen kann. Betroffen sind weltweit knapp 3.000 Fahrzeuge, davon 1.012 in den USA und etwa 250 in Deutschland.
Das Problem ist besonders kritisch, da sich die geöffnete Haube an der Windschutzscheibe verkanten und die Sicht des Fahrers massiv einschränken kann. McLaren reagiert mit dem Einbau einer verbesserten Haubenverriegelung, die eine längere Kabellänge und ein innovatives Schlaufenkabel-Design aufweist. Die Reparatur dauert etwa einen Tag und betrifft GT-Modelle aus dem Produktionszeitraum Sep