Digitale Kfz-Zulassung: iKfz ist gesperrt

1:00 Min. • 15.02.2023

iKfz | So geht die digitale Auto-Umschreibung

Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) macht einen wichtigen Schritt zurück und stoppt die digitale Fahrzeugzulassung iKfz ab Januar 2024 für Privatpersonen und Unternehmen. Eine Entscheidung, die durch Sicherheitsmängel ausgelöst wurde. Konkret bedeutet dies, dass die bequeme Online-Zulassung bei voraussichtlich zwei Dritteln der Zulassungsstellen bundesweit nicht mehr zur Verfügung steht. Eine genaue Auflistung der betroffenen Zulassungsstellen ist bisher nicht veröffentlicht worden.

Ein Anlass für diese drastische Maßnahme war ein Hackerangriff auf kommunale Verwaltungen in Nordrhein-Westfalen im Oktober 2023, welcher die Anfälligkeit der digitalen Systeme offengelegt hat. Die Betroffenen müssen nun auf die traditionelle, papierbasierte Zulassung zurückgreifen, was die Prozesse wieder verlangsamt und kompliziert macht.

In der vierten Stufe des iKfz-Projektes hatten die Bürger die Möglichkeit, verschiedene Zulassungsvorgänge online zu erledigen, darunter Neuzulassungen, Umschreibungen sowie Adressänderungen. Die Fortschritte in der Digitalisierung des Zulassungsvorgangs galten als bedeutender Beitrag zur Vereinfachung dieser Verfahren für die Bürger.

Mit der Einführung der neuen Regelung sollten ursprünglich auch juristische Personen wie Autohäuser und Zulassungsdienstleister die Online-Zulassung nutzen können. Ferner wurde die Möglichkeit geschaffen, dass Privatpersonen die Zulassung durch Kfz-Versicherer über ein Video-Ident-Verfahren legitimieren lassen. Diese Neuerungen machten die digitalen Zulassungsvorgänge attraktiver, indem sie diese nicht nur vereinfachten, sondern ebenfalls verbilligten.

Leider zwingen die aktuellen Sicherheitsprobleme das KBA, diese Services großflächig zurückzufahren. Die Entwicklung stellt für die Digitalisierung der öffentlichen Dienstleistungen in Deutschland einen herben Rückschlag dar und bedeutet für die Bürgerinnen und Bürger eine Rückkehr zu umständlicheren und zeitintensiveren Verfahren. Für die neuesten Entwicklungen und weitere Informationen zum Thema iKfz bleiben Sie auf unserer Plattform aktuell informiert.

Mehr Details