Formel 1: Verstappen-Gala und McLaren-Wut in Suzuka

22:36 Min. • 07.04.2025

Verstappen-Gala und McLaren-Wut

Obwohl der Red Bull RB21 nicht in Bestform war, sicherte sich Max Verstappen einen eindrucksvollen Sieg beim Japan-GP. Der amtierende Formel-1-Champion blieb über die kompletten 53 Rennrunden fehlerfrei und verwies die McLaren-Piloten Lando Norris und Oscar Piastri auf die Plätze.

Während bei Red Bull der erste Triumph der aktuellen Saison gefeiert wurde, herrschte bei McLaren Ernüchterung. Der Hauptkritikpunkt: die nahezu nicht vorhandene Reifenabnutzung. Diese spezielle Gegebenheit auf dem Suzuka Circuit verhinderte, dass der MCL39 seine gewohnte Performance-Vorteile ausspielen konnte.

Lando Norris kam lediglich einmal in Schlagdistanz zu Verstappen – beim Exit aus der Boxengasse. Doch ein Ausweichmanöver über das Gras beendete seine Angriffsversuche. Obwohl Oscar Piastri phasenweise das schnellere Auto hatte, entschied sich McLaren gegen eine Stallorder und hielt an der Teamstrategie fest, wodurch keine direkte Attacke auf den Spitzenreiter möglich war.

Auch bei Ferrari überwogen nach Rennende die enttäuschten Gesichter. Charles Leclerc und Lewis Hamilton kämpfen aktuell mit begrenzten Mitteln und können mit den Top-Teams nicht Schritt halten. Mercedes konnte mit soliden Platzierungen von George Russell und Youngster Andrea Kimi Antonelli wichtige Punkte sichern und Rang zwei in der Konstrukteurswertung behaupten.

Ein dominierendes Thema im Fahrerlager war der minimal ausgeprägte Reifenverschleiß. Diese ungewöhnlichen Bedingungen werfen Fragen auf: Was bedeutet das für zukünftigen Grands Prix? Welche Rolle spielt dabei Reifenausrüster Pirelli? Und wie konnte Verstappen trotz Nachteilen im Fahrzeug eine derartige Dominanz zeigen?

Die Antworten auf diese Fragen und eine umfassende Rennanalyse gibt es in der aktuellen Ausgabe von Formel Schmidt – jetzt reinschauen!

Mehr Details