Hyundai Ioniq 6: Elektro-Limousine im Coupé-Style

2:04 Min. • 27.09.2021

Erstmals erwischt

Hyundai bringt den Ioniq 6 als elektrische Sportlimousine im Coupé-Style auf den Markt – der koreanische Hersteller spricht von einem Streamliner. Die maximale Reichweite ist ordentlich. Bestellt werden kann ab 9. November 2022. Auf die First Edition ab 66.400 Euro folgen die Basismodelle ab 43.900 Euro.

Elf Elektroauto-Modelle möchte Hyundai bis 2030 auf den Markt bringen. Nach dem Ioniq 5 ist jetzt der Ioniq 6 dran. Er sieht vollkommen anders aus als der technisch verwandte Ioniq 5 – Design-Chef Sang Yup Lee verpasst den Ioniq-Modellen kein klassisches Markengesicht.

Der Ioniq 6 ist 4,86 Meter lang, 1,88 Meter breit und 1,5 Meter hoch. Den Radstand geben die Koreaner mit 2.995 Millimeter an. Seine Schürze ist für eine verbesserte Aerodynamik mit aktiven Air-Flaps ausgestattet. Die Überhänge sind kurz, das Dach im Coupédach-Stil reckt sich weit nach hinten. Dadurch spitzt sich das seitliche Fensterband nach hinten hin zu. Auch die untere Fensterlinie beschreibt einen Bogen, erinnert ein wenig an den CLA oder CLS von Mercedes. Die Türgriffe sind bündig in die Karosserie eingelassen, die Außenspiegel-Kameras ragen an einem starken Träger aus dem Fensterdreieck heraus. In den nur leicht ausgestellten Radhäusern drehen sich 20 Zoll große Leichtmetallfelgen mit 245/40er-Reifen – in der Basisausführung sind 18 Zöller mit 225/55er-Pneus vorgesehen. Der Radstand beträgt fast drei Meter.

Auf dem rundlichen Heck sitzt ein vom Porsche 911 oder Taycan inspirierter Spoiler. Kräftige Schultern geben dem Modell Breite. Neben einem Spoiler unterhalb des Heckfensters mit dritter Bremsleuchte folgen etwas tiefer eine weitere Abrisskante sowie die schmalen LED-Leuchten, die sich über die gesamte Fahrzeugbreite ziehen. Den Abschluss bildet ein Diffusor, der von senkrecht stehenden Leuchten flankiert wird. Insgesamt bietet Hyundai für den Ioniq 6 zwölf Lackfarben an.

Hyundai macht "Ioniq" zur Elektromarke und bringt mit dem Ioniq 6 eine Sport-Limousine an den Start. Der Ioniq 5 hatte in der Studien-Version für Aufsehen gesorgt und rettete sein kantiges Design in die Serie. Das schafft die Prophecy-Studie nicht, die für die Serie deutlich entschärft wurde, aber trotzdem mit einem sehr guten cW-Wert an den Start geht. Das hilft auch der Reichweite: Mit seiner großen Akku-Variante (77,4 kWh Energiegehalt) kommt der von Hyundai Streamliner genannte Ioniq 6 nach WLTP bis zu 610 Kilometer weit.

Mehr Details