Punta Arenas in Chile gilt als eine der südlichsten Großstädte – in der Luftlinie beträgt die Entfernung zum antarktischen Festland zirka 1.400 Kilometer – bis nach Berlin ist es mit 14.000 Kilometer zehnmal so weit. Aus einer Strafkolonie hervorgegangen, war Punta Arenas mal ein Zentrum der Schafzucht – heute weiden zwar Schafe rechts und links der wenig befahrenen Straßen in der Umgebung, aber Reichtümer bringt deren dicke Wolle schon lange nicht mehr. Auch den Walfang gibt es zum Glück nicht mehr und seit der Eröffnung des Panamakanals 1914 müssen Schiffe nicht mehr durch die vor der Küste gelegene Magellanstraße fahren, was zu einem Niedergang des Handels geführt hat. Geblieben sind unter anderem Touristen sowie ein ziemlich konstant wehender kräftiger Wind. Diese Ressource zapft Porsche jetzt zirka 43 Fahrkilometer nördlich von Punta Arenas an – und stellt m... (Text gekürzt für die Demonstration)
47 Sek. • 08.01.2023
Die Porsche E-Fule-Anlage in Chile im Detail
Mehr Details