Wie unterschiedlich die E-Auto-Philosophien zwischen China und Europa sind, zeigt unser Rundgang auf dem Pariser Autosalon 2022. Während chinesische Hersteller wie GAC, BYD und Hongqi auf minimalistisch gestaltete Cockpits mit riesigen Touchscreens setzen, konzentrieren sich europäische Marken auf klassische Tugenden.
Bestes Beispiel: Der GAC Aion V mit seinem laptop-großen 14,6-Zoll-Display und der bewusst reduzierten Bedienlogik. GAC-Chefdesigner Zhang Fan erklärt im Video die fernöstliche Denkweise: Das Auto soll weniger Fortbewegungsmittel, sondern vielmehr mobiler Lebensraum sein.
Dagegen steht Europas Ansatz, repräsentiert durch den neuen Renault R4 E-Tech Electric: Hier zählen vor allem Reichweite, Nutzwert und Performance. Welche Philosophie sich durchsetzen wird? Die Antwort gib