Die Zukunft des E-Auto-Ladens könnte deutlich schneller und komfortabler werden: Ein neuartiges, dampfgekühltes Ladekabel macht Ladeleistungen von bis zu 500 kW möglich. Die innovative Technologie nutzt die Verdampfungskühlung, um die Wärmeentwicklung im Kabel effektiv zu kontrollieren.
Der entscheidende Vorteil: Trotz der hohen Ladeleistung können die Kabel deutlich dünner und damit handlicher ausgeführt werden als bisherige Lösungen. Das macht das Handling an der Ladesäule wesentlich einfacher. Herkömmliche Flüssigkühlsysteme stoßen bei hohen Ladeleistungen an ihre Grenzen und erfordern dickere, schwerer handhabbare Kabel.
Die Dampfkühlung arbeitet nach einem simplen, aber effektiven Prinzip: Eine spezielle Kühlflüssigkeit verdampft bei Erwärmung und transportiert die Wärme ab. Nach de