Nach über 60 Jahren endet die Ära der BMW-Motorenproduktion in Deutschland. Der letzte in München gefertigte Motor - ein 625 PS starker 4,4-Liter-V8 - markiert einen historischen Wendepunkt. Die Produktion verlagert sich ins österreichische Steyr, wo bereits jetzt 1,1 Millionen Motoren jährlich vom Band laufen. Ab 2025 erweitert BMW das Portfolio dort um Elektroantriebe.
In der manufakturähnlichen V8-Fertigung entstehen zunächst 30 Motoren täglich, jeder in achtständiger Handarbeit. Diese High-Performance-Aggregate treiben die M-Versionen der 8er-Reihe an. Parallel investiert BMW eine Milliarde Euro in den Standort Steyr, um ab 2025 jährlich 600.000 E-Antriebe zu produzieren - vom Rotor bis zum Inverter. Die Elektrifizierung erfolgt CO2-neutral und macht Steyr zum Kompetenzzentrum für kon