ADAC-Cabrio-Crashtest: VW Golf Cabrio nur ausreichend

ADAC-Cabrio-Crashtest
VW Golf Cabrio nur ausreichend

Beim Golf Cabrio verformte sich die A-Säule

Lediglich die Note "ausreichend" erhielt der Wolfsburger. Bei dem Überschlagstest verbog sich nach Angaben des ADAC die Windschutzscheibenrahmen so stark, dass sie den Schutzraum für die Passagiere stark einengte. Besonders die A-Säule wies starke Verformungen auf. Die "Gurtstraffer auf den Vorderplätzen reagierten zu lasch, um die Passagiere im Sitz zu halten." Die Köpfe schlugen hart auf den Boden auf, so die Tester, auch der Kopf eines Heckpassagiers hatte Kontakt zum Boden.

Die besten Noten "gut" wurden zweimal beim Cabrio-Crashtest des ADAC vergeben. Der Opel Cascada und der Renault Mégane CC erhielten gute Werte für den Insassenschutz. "Die erste Sitzreihe im Opel hatte befriedigende Werte bei der Verformung der A-Säule. Die zweite Sitzreihe überzeugte bei den statischen und dynamischen Versuchen durch ein hohes Sicherheitsniveau", konstatierten die Tester.

Peugeot 308 CC mit sehr gutem Überlebensraum

Beim Renault sind die Mitreisenden auf den hinteren Plätzen besonders gut geschützt. Jedoch hatten die Köpfe von Fahrer und Beifahrer Kontakt zum Boden wodurch die Belastungswerte sehr hoch waren.

Beim Peugeot 308 CC bemängelten die Tester, das die Gurtstraffer vorne nicht straff genug waren. Auch hatten die Köpfe der Dummy Kontakt zur Straße. Der Überlebensraum wurde mit "sehr gut" bewertet. Alle Ergebnis-Details in unserer Fotoshow.