Die zunehmende Digitalisierung im Cockpit führt zu erhöhter Unfallgefahr - das belegen aktuelle EuroNCAP-Untersuchungen. Ab 2026 drohen Punktabzüge, wenn sicherheitsrelevante Funktionen ausschließlich per Touchscreen bedienbar sind. Betroffen sind vor allem Blinker, Warnblinkanlage, Scheibenwischer, Hupe und SOS-Notruf. Der ADAC unterstützt diese Entwicklung, betont aber, dass die neuen Regeln noch nicht final sind. Tests zeigen: Die Bedienung eines Touchscreens dauert durchschnittlich zwei Sekunden länger als bei physischen Tasten - bei Tempo 100 bedeutet das 50 Meter Blindflug. Besonders Tesla und der VW-Konzern stehen wegen ihrer Touch-Bedienkonzepte in der Kritik. Die neuen Bewertungskriterien sollen alle drei Jahre angepasst werden und zielen auf die Vision Zero: null Verkehrstote in
3:19 Min. • 25.07.2022
Im Video | Gefahr durch Ablenkung moderner Bedienelemente im Auto
Mehr Details
Meist geschaute Videos