Deutschland erlebt einen stetigen Anstieg in der Zulassung von Elektroautos, und die Verteilung dieser Fahrzeuge auf die Bundesländer zeigt interessante Unterschiede.
Nach Daten des Verbands der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK) für den Zeitraum von Januar bis November 2023 hat sich Hessen als das Bundesland herauskristallisiert, in dem, gemessen an der Bevölkerung, die meisten Elektroautos neu zugelassen wurden.
Hessen führt bei Elektro-Neuzulassungen
In Hessen wurden zwischen Januar und November 8,6 neue Elektroautos je 1.000 Einwohner registriert. Dies liegt deutlich über dem bundesweiten Durchschnitt von 5,6 neuen Elektrofahrzeugen je 1.000 Einwohner. Diese Zahlen verdeutlichen das wachsende Interesse der hessischen Bevölkerung an umweltfreundlichen Mobilitätslösungen.
Tabelle
Die absoluten Zahlen der Neuzulassungen im Jahr 2023 zeigen jedoch ein anderes Bild. Hier führt Nordrhein-Westfalen mit 96.890 neuen Elektroautos, gefolgt von Bayern mit 93.458. In Bezug auf die Elektro-Neuzulassungen je 1.000 Einwohner liegt Nordrhein-Westfalen mit 5,3 Elektroautos im Mittelfeld.
Marktanteile und Bestand von E-Autos variieren
Die Verteilung der Elektroautos auf die Bundesländer zeigt auch erhebliche Unterschiede in den Marktanteilen. In Schleswig-Holstein war mehr als jeder fünfte neu zugelassene Pkw ein Elektroauto (22,1 Prozent), während der nationale Durchschnitt bei 18,0 Prozent lag.
Tabelle
Beim Bestand von Elektroautos zum 1. Oktober 2023 führen erwartungsgemäß die bevölkerungsreichsten Bundesländer. Hessen sticht jedoch mit rund 20 Elektroautos je 1.000 Einwohner hervor. Auch in Baden-Württemberg (18,9) und Bayern (18,6) gibt es viele Elektroautos im Verhältnis zur Bevölkerung.
In der Fotoshow zeigen wir Ihnen die Elektroauto-Zulassungen im November 2023 in Deutschland.
Fazit
Hessen führt bei Elektro-Neuzulassungen pro Kopf, während NRW und Bayern in absoluten Zahlen dominieren. Schleswig-Holstein hat den höchsten Marktanteil an Elektroautos, und Hessen, Baden-Württemberg und Bayern haben den höchsten Bestand. Das Interesse an umweltfreundlichen Mobilitätslösungen wächst.
Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.