Mitsubishi gehört eigentlich eher zu den kleineren Playern auf dem deutschen Markt, dennoch verstehen es die Japaner, ihr Baureihen stark in den Markt zu schieben. Ganz vorne im Portfolio steht erneut der Kleinwagen Space Star, ganz knapp dahinter bereits der neue kleine SUC Eclipse Cross. Und selbst die beiden verbleidenden Baureihen Outlander und ASX verkaufen sich ordentlich.
Bei Nissan hingegen steht eigentlich nur ein echte Zugpferd im Stall – der Qashqai. Einigermaßen auf Schlagzahl kommen noch der Micra und der Juke. Im Hause Opel kann man sich auf einen starken Corsa und einen starken Astra stützen. Ganz gut dabei ist auch noch der Adam. Das E-Auto Ampera verkauft sich hingegen nur in homöopathischen Dosen. Ein Kopf-an-Kopf-Rennen liefern sich die Kompakt und die SUV-Modelle bei Peugeot. nahezu gleichauf liegen 3008, 2008 und 308.
Tesla Model 3 setzt ein Zeichen

Bestseller im Modellprogramm des Sportwagenbauers Porsche ist der SUV Macan. Bei Renault hat es der Kleinwagen Twingo geschafft den SUV Captur als Bestseller abzulösen. SUV vor Kompaktmodell heißt es dagegen bei Seat. Hier ist der Ateca am Leon vorbeigezogen. Auch wenn Skoda sein SUV-Angebot stetig aufstockt – die Bestseller heißen weiter Octavia und Fabia. Zum absoluten Überflieger hat sich das Model 3 bei Tesla entwickelt – dürfte aber daran liegen, dass das Elektromodell lang langer Wartezeit jetzt zur Auslieferung kommt.
Gewartet haben offensichtlich auch die BMW-Fans auf den neuen 3er, der mit seinem Marktstart auch gleich wieder zum Bestseller bei den Bayern aufsteigt. Bei Mercedes bleibt die C-Klasse vorn und bei Audi überholt der A4 den A3 in der internen Verkaufshitparade. Und: Die Ingolstädter konnte 478 Elektro-SUV vom Typ E-Tron in den Markt bringen.