Wo ist Halten verboten? Hier dürfen Sie mit dem Auto nicht halten

Wo ist Halten verboten?
:
Hier dürfen Sie mit dem Auto nicht halten

Absolutes Halteverbot © k_rahn via Getty Images 13 Bilder

Nicht überall auf einer Straße dürfen Sie als Autofahrer anhalten. Wir sagen Ihnen, wo Sie halten dürfen, und wo das Halten verboten ist.

Kompletten Artikel anzeigen

Der §12 der Straßenverkehrsordnung (StVO) schreibt das Parken und Halten detailliert vor. Demnach ist das Halten unzulässig …

  • an engen und an unübersichtlichen Straßenstellen
  • im Bereich von scharfen Kurven
  • auf Einfädelungs- und auf Ausfädelungsstreifen
  • auf Bahnübergängen
  • vor und in amtlich gekennzeichneten Feuerwehrzufahrten

Wann ist Halten parken?

Grundsätzlich gilt: Wer sein Auto verlässt oder länger als drei Minuten hält, der parkt. Im Straßenverkehr regeln zwei Verkehrsschilder das Halteverbot. Schild 283 markiert das absolute Halteverbot, das Schild 286 ein eingeschränktes Halteverbot (siehe Fotoshow). Letzteres wird umgangssprachlich auch als Parkverbot bezeichnet. Entsprechend dürfen Autofahrer anhalten, sofern sie im Auto bleiben und nicht länger als drei Minuten stehen. Beide Schilder könne durch Zusatzzeichen oder Pfeile ergänzt sein. Diese geben Beginn und Ende von längeren Halte-Verbotszonen an.

  • Zeigt der weiße Pfeil in Richtung Fahrbahn, beginnt die Verbotsstrecke.
  • Zeigt der weiße Pfeil von der Fahrbahn weg, endet das Halteverbot.
  • Zwei Pfeile in entgegengesetzten Richtungen weisen darauf hin, dass das Verbot fortbesteht.

Tabelle

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle zeigen wir weitere Inhalte, die den Artikel ergänzen. Mit Klick auf den Button geht es weiter zu unserer mobilen Website.

Fazit

Halten mit dem Auto ist nicht überall erlaubt. Und grundsätzlich gilt, wer länger als drei Minuten steht, der parkt.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 VW-Motor mit Stirnrad-Antrieb VW entwickelt neuen Verbrenner ohne Zahnriemen 2 Dacia Duster und Suzuki Vitara im Test Welcher Discount-SUV ist besser? 3 Porsche Cayenne GTS und Audi SQ7 im Test Der eine fetzt, der andere federt besser 4 Rückruf Ford Fiesta, Puma, Transit/Tourneo Courier Problem an der Kraftstoffleitung - Brandgefahr 5 Dacia Bigster endlich gefahren Günstiger Riese mit überraschendem Komfort