Diese Autos haben die ältesten Fahrer

Autos fürs Rentenalter
Diese Modelle haben die ältesten Fahrer

Gleich vorab: In dieser Geschichte geht es nicht um redaktionelle Fahrzeug-Empfehlungen fürs Rentenalter. Vielmehr listet die Statistik des Vergleichsportals Verivox jene Automodelle auf, die im Schnitt das höchste Fahreralter haben. Bei bestimmten Merkmalen ähneln sich die Kandidaten. Hoher Einstieg, aufrechte Sitzposition und gute Übersicht stehen aber längst nicht bei allen im Lastenheft.

In keinem anderen Auto sitzen so häufig Fahrer über 65 Jahre am Steuer wie in der B-Klasse von Mercedes-Benz. Das zeigt eine aktuelle Verivox-Auswertung der 100 Automodelle, die von September 2022 bis einschließlich August 2024 am häufigsten über Verivox versichert wurden. 46,3 Prozent aller B-Klasse-Fahrerinnen und -Fahrer unter den Verivox-Kunden sind älter als 65 Jahre, ihr Durchschnittsalter liegt bei rund 62 Jahren. Auch der Skoda Yeti (Anteil der über 65-Jährigen: 38,8 Prozent) und der BMW X1 (34,5 Prozent) sind bei Senioren beliebt. Insgesamt sind 19,1 Prozent aller Autofahrer, die über Verivox eine Kfz-Versicherung abschließen, älter als 65 Jahre.

Unabhängig von dieser Auswertung stellen Auto-Versicherer immer wieder fest, dass der SUV-Anteil bei Senioren deutlich über dem Durchschnitt liegt. Bei 70 bis 79 Jahre alten Rentnern und Ruheständlern liegt der SUV-Anteil in Deutschland 60 Prozent über dem Durchschnittswert – bei der Altersgruppe zwischen 18 und 29 Jahren dagegen um 66 Prozent unter dem Schnitt. Auch in unserer Top 25 (siehe Bildergalerie) dominieren SUV- und Crossover-Modelle. Als Alters-Dickschiffe lassen die sich dennoch nicht abstempeln, schließlich handelt es sich hauptsächlich um kleine und kompakte Autos.

Mercedes SLK, Frontansicht
Hans-Dieter Seufert

Da wir uns aber auf die Generation Ruhestand konzentrieren wollen, sind die folgenden Tabellen nach dem Anteil der Über-65-Jährigen gestaffelt. Nicht erfasst ist dabei übrigens die jeweilige Fahrzeuggeneration. Obwohl sich beispielsweise die Mercedes A-Klasse oder der Renault Scenic mit jedem Generationswechsel stark verändert haben, sind sie in den Listen als ein Modell aufgeführt.

Die Plätze 51 bis 100

In der folgenden Tabelle ist das untere Ende der Top 100 aufgeführt. Hier dominieren ältere Fahrzeuge, preiswerte Kleinwagen, aber auch praktische Mittelklasse- und Van-Modelle.