„Wahnsinnsfahrt“: Dänemark kassiert Raser-Auto von Deutschem ein

„Wahnsinnsfahrt“
:
Dänemark kassiert Raser-Auto von Deutschem ein

Raser © DaveAlan via Getty Images 16 Bilder

Ein Deutscher hat die Auswirkungen des "Vanvidskørsel"-(Wahnsinnsfahrt)-Gesetzes in Dänemark heftig zu spüren bekommen.

Kompletten Artikel anzeigen

Der 19-Jährige wurde bereits am 10.7.2023 gegen 21:00 Uhr im dänischen Ort Varde mit 182 km/h geblitzt. Auf der Strecke gilt ein Tempolimit von 80 km/h. Die dänische Polizei konnte den Fahrer ausfindig machen, beschlagnahmte dessen Fahrzeug sofort und erhob Anklage. Einen Grund für eine Untersuchungshaft gab es nach Angaben der Polizeibehörden nicht, der Deutsche habe Dänemark verlassen – allerdings ohne sein Auto. Das wird nach dem juristischen Verfahren zugunsten der dänischen Staatskasse versteigert.

Sportwagen © Getty Images
100 km/h zu schnell in Dänemark Knast für Raser - Auto beschlagnahmt

Seit dem 31.3.2021 hat Dänemark sein Verkehrs- und Strafgesetzbuch massiv verschärft. Als Wahnsinnsfahrt gelten laut dem dänischen Gesetz die folgenden Tatbestände:

  • Fahren mit mindestens 200 km/h
  • Fahren mit mindestens 100 km/h und mehr als doppelt so hoher Geschwindigkeit als erlaubt
  • Fahren unter Alkoholeinfluss mit über 2,0 Promille
  • Fahrlässige Tötung unter besonders erschwerten Umständen
  • Besonders rücksichtsloses Fahren
  • Vorsätzlich unmittelbare Gefahren für das Leben oder das Eigentum einer anderen Person herbeiführen
  • Unter besonders erschwerenden Umständen fahrlässig eine erhebliche Schädigung des Körpers oder der Gesundheit einer Person herbeiführen

Firmen und Leasing-Autos können beschlagnahmt werden

Die Strafen wurden zwischen 50 und 150 Prozent angehoben. Auch Gefängnisstrafen sind leichter durchsetzbar. Bei fahrlässiger Tötung im Straßenverkehr wurden die Strafmaße zum Beispiel von 16 bis 18 Monate auf 40 bis 45 Monate Haft erhöht. Wer die Polizei durch rücksichtsloses Fahren behindert, kann bis zu 20 Tage in Haft kommen. Ebenso ist eine Gefängnisstrafe bei Nötigung möglich. Die Beschlagnahme von Täter-Fahrzeugen geschieht unabhängig der Besitz-Situation, das bedeutet Firmen- oder Leasingfahrzeuge – auch von ausländischen Fahrern und mit ausländischen Zulassungen – können beschlagnahmt und versteigert werden.

© DaveAlan via Getty Images
Neuer Raser-Regel ab 1.3. in Österreich So schnell ist das Auto weg! Auch von Deutschen?

In Dänemark gilt Tempo 130 auf Autobahnen, oftmals 110 km/h. Auf Landstraßen außerorts ist 80 erlaubt. Innerhalb geschlossener Ortschaften gilt 50 km/h. Pkw mit Anhänger oder Camping-Anhänger dürfen 70 km/h auf Landstraßen und 80 km/h auf Autobahnen fahren. Die Promillegrenze beträgt 0,5. Die Strafen für Trunkenheitsfahrten oder Fahrten unter Drogeneinfluss richten sich nach dem Einkommen.

Fazit

In Dänemark wurde das Auto eines Deutschen beschlagnahmt, weil er mit 182 km/h in einer 80er-Zone erwischt wurde. Das Auto wird nach dem Gerichtsverfahren gegen den 19 -Jährigen zugunsten der Staatskasse versteigert. Der Raser fällt unter das seit 2021 gültige "Wahnsinnsfahrt"-Gesetz, das hohe Strafen bei extremen Tempoverstößen auch in Verbindung mit Körperverletzungen und Todesopfern vorsieht. Auch ausländische Autofahrer können entsprechend belang werden.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Neuer Mazda MX-5 So viel Hubraum wie noch nie 2 KGM startet in Deutschland durch Das ist der neue Dacia-Rivale aus Korea 3 Internet-Meme zu Tesla Cybertruck Gab es den Ruhrkohle-Cybertruck-Container wirklich? 4 BMW patentiert Superkondensator-Hybrid Schneller laden als Tanken 5 Mercedes G-Klasse Edition Stronger than the 1980s Limitiertes G-Klasse-Sondermodell im Stil der 80er