Schadenersatzforderung: VW-Manager wollen Millionen einklagen

7,5 Millionen Euro Schadenersatz-Klage
:
VW-Manager fühlen sich benachteiligt

VW Manager Schadensersatz Forderung Millionen © VW / Patrick Lang 19 Bilder

Zwei VW-Manager wollen vor Gericht einen Schadenersatzanspruch in Höhe von 7,5 Millionen Euro geltend machen. Zahlen soll der Arbeitgeber aus Wolfsburg.

Kompletten Artikel anzeigen

Das Handelsblatt berichtet über einen auf den ersten Blick kuriosen Fall. Vor dem Arbeitsgericht in Braunschweig sei die Klage zweier VW-Manager auf Schadenersatz eingegangen. Insgesamt forderten die Kläger 7,5 Millionen Euro von ihrem Arbeitgeber Volkswagen. Offenbar habe man die beiden nach einem internen Bericht über vermeintliche Missstände im Unternehmen unter Druck gesetzt und benachteiligt. Der Autobauer selbst weist die Vorwürfe zurück.

VW Werke Landkarte Stop Schließung Collage © openstreetmap / Schönfeld / Patrick Lang
Was passiert an diesen Standorten von Volkswagen? Schlechte Nachrichten für das Werk Osnabrück

Schadstoffe im Innenraum von VW-Modellen

Ab hier wird es weniger kurios, sondern vielmehr brisant. Gegenstand des Berichts seien nämlich Unregelmäßigkeiten um gesundheitsgefährdende Schadstoffe in den Innenräumen von VW-Modellen gewesen, wie die Braunschweiger Zeitung berichtet. Demnach hätten die Kläger Dokumentationslücken bemerkt und beanstandet. Der Hersteller sei in mehreren Fällen nicht in der Lage, die Herkunft verschiedener verbauter Materialien nachzuweisen. Ein Verstoß gegen das Hinweisgeberschutzgesetz und das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz, so die VW-Manager.

© Achim Hartmann

Zwei VW-Manager wollen Unregelmäßigkeiten bei der Dokumentation von Schadstoffen in VW-Innenräumen entdeckt haben.

Nun sollen diese mutmaßlichen Verstöße bei diversen Behörden zur Anzeige gebracht werden. Darunter die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin), das Landeskriminalamt und das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA). Zwei Güteverhandlungen waren zuvor ohne Ergebnis beendet worden. Der Konzern sehe indes keine Voraussetzungen für Schadenersatzansprüche erfüllt und bestreitet die vorgebrachten Anschuldigungen. Ein gerichtliches Verfahren könnte im Sommer 2025 starten.

Fazit

Brisante Anschuldigungen: Nachdem zwei VW-Manager nach eigener Aussage intern über Missstände mit Schadstoffen in den Innenräumen von VW-Modellen berichtet hatten, seien Sie unter Druck geraten und benachteiligt worden. Dafür verlangen die Kläger nun einen Schadenersatz in Millionenhöhe. Gleichzeitig sollen die aufgedeckten Vorfälle zur Anzeige gebracht werden. Volkswagen bestreitet die Vorwürfe, ein Gerichtsverfahren im Sommer 2025 soll nun deren Rechtmäßigkeit klären.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 BMW 520d, Skoda Superb und VW Passat im Test Diesel-Kombis doch nicht von gestern? 2 China macht Laden schneller als Tanken Diese Batterien machen Verbrenner überflüssig 3 Dacia Duster Essential vs. KGM Tivoli Nomad Hier ist der Dacia NICHT der Preis-Leistungs-Sieger 4 Interview mit Mercedes CEO Ola Källenius „Wir starten die größte Produktoffensive aller Zeiten“ 5 VW ID.3 Produktaufwertung Schon wieder ein ID.3-Facelift?