Am Freitag (26.1.2024) haben der Stuttgarter Sportwagenhersteller sowie dessen Tochter MHP für ihr umfassendes Engagement beim Fußball-Bundesligisten VfB Stuttgart die entsprechenden Abschlussdokumente unterzeichnet. Zuvor gab es grünes Licht von der Deutschen Fußball Liga (DFL) sowie dem Bundeskartellamt. Die Porsche AG übernimmt 5,49 Prozent der Anteile an der VfB Stuttgart AG, eine zweite Tranche kann im Juni 2024 erworben werden. Dadurch steigen die Anteile auf über zehn Prozent. Das Sponsoring-Gesamtvolumen hat einen Wert von über 100 Millionen Euro, die Beteiligung an der VfB Stuttgart AG hat einen Wert von rund 40 Millionen Euro.
Neuer Porsche-Tunnel-Club mit exklusivem Einblick
Mit dem Einstieg beim Bundesligisten übernimmt der Autobauer auch zwei Sitze im Aufsichtsrat des VfB. Diese Ämter sollen Lutz Meschke, stellvertretender Vorstandsvorsitzer und Vorstand Finanzen und IT, und Produktionsvorstand Albrecht Reimold übernehmen.
Unter dem Motto "Turbo für Talente” unterstützt Porsche beim VfB den Nachwuchs auf und neben dem Platz. Seit dieser Saison ist Porsche "Offizieller Jugend Partner”, Hauptpartner der "Jungen Wilden" sowie der "VfB-Fußballschule". Zur Partnerschaft gehört, dass Porsche auf dem Trikotärmel und auf den Trainingsoutfits der VfB-Juniorenteams von der U21 bis zur U11 präsent ist.
Bereits seit dieser Saison firmiert das Stadion in Bad Cannstatt unter dem Namen "MHP Arena Stuttgart". Die Management- und IT-Beratung ist ein Tochter-Unternehmen von Porsche und hat sich die Namensrechte für zehn Jahre gesichert. Zuvor hieß das Stadion "Mercedes-Benz-Arena". Mercedes sowie die Mercedes-Bank bleibt weiterhin als Investor und Partner für die Mobilität an Bord.
Ab der kommenden Rückrunde verfügt die MHP-Arena dann auch über eine Porsche-Lounge in der Haupttribüne, die unter dem Namen "Porsche Tunnel Club" bis zu 215 Gäste beherbergen kann. Nach eigener Darstellung bietet die Lounge zudem einen freien Blick auf den Spielertunnel.