Verkehrssünder-Statistik: Bielefeld, Stadt der Verkehrsrowdys

Verkehrssünder-Statistik
:
Bielefeld, Stadt der Verkehrsrowdys

© Reinhard Schmid

Ein Vergleichsportal hat ermittelt, wie hoch der Anteil von Punktesündern in großen Städten und den Bundesländern ist – mit überraschenden Ergebnissen.

Kompletten Artikel anzeigen

Über Bielefeld sind ja schon einige Witze gemacht worden. Mit Verkehrsrowdys hatten die wenigsten davon zu tun. Dabei wären die durchaus angebracht – zumindest dann, wenn man einer Datenauswertung von Check24 glaubt. Demnach können satte 8,8 Prozent aller in der ostwestfälischen Stadt gemeldeten Fahrzeughalter Punkte in Flensburg vorweisen – klarer „Bestwert“ unter Deutschlands 50 größten Städten. Die zweitplatzierte Stadt Hamm kommt auf 8,5 Prozent, Wuppertal auf Rang drei liegt mit 8,4 Prozent knapp dahinter.

Berlin und München mit vorbildlichen Verkehrsteilnehmern

Die Waisenknaben des Straßenverkehrs leben dagegen in Berlin. In der Bundeshauptstadt haben nur 4,6 Prozent aller Fahrzeughalter Punkte im Flensburger Register vermerkt – der geringste Wert unter den 50 größten Städten Deutschlands. Mit 4,9 Prozent sind die Autofahrer in Osnabrück und Mönchengladbach ähnlich vorbildhaft unterwegs. Auch die Münchner Verkehrsteilnehmer (5,2 Prozent; Platz 47) scheinen sich weitgehend an die Verkehrsregeln zu halten. Der Bundesdurchschnittswert liegt übrigens bei 6,2 Prozent.

Das Städte-Ranking (siehe Tabelle) gibt schon einen Hinweis: Nordrhein-Westfalen markiert auch im Vergleich der Bundesländer den unrühmlichen Spitzenplatz. Hier folgen Mecklenburg-Vorpommern mit 6,8 Prozent und Sachsen mit 6,7 Prozent. Logischerweise liegt auch hier Berlin am anderen Ende der Rangliste. Wobei der Unterschied zwischen den Flächenländern und dem Stadtstaat erklärbar ist: Berliner fahren schlicht deutlich weniger Auto als Menschen in anderen Bundesländern. Im Vergleich zu Nordrhein-Westfalen sind es 1.700 Kilometer weniger, die Einwohner Mecklenburg-Vorpommerns liegen gar 3.300 Kilometer vorne und im bundesdeutschen Vergleich auch an der Spitze. Und wer mehr fährt, sieht sich auch einem größeren Risiko ausgesetzt, Verkehrsverstöße zu begehen und damit Punkte zu sammeln.

Die Statistik hat das Online-Vergleichsportal auf Basis jener Angaben ausgewertet, die seine Nutzer beim Abschluss einer Kfz-Versicherung angegeben haben. Die Daten hat Check24 zwischen Juli 2018 und Juni 2019 erhoben.

Tabelle

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle zeigen wir weitere Inhalte, die den Artikel ergänzen. Mit Klick auf den Button geht es weiter zu unserer mobilen Website.

Fazit

Ach ja, die liebe Statistik. Dass in Bielefeld oder Wuppertal so viele Punkte vergeben werden, hängt sicher auch mit der hohen Blitzerdichte zusammen, für die beide Städte bekannt sind. Und wer mal in München oder Berlin Auto gefahren ist, hält den Verkehr dort sicher nicht für weniger chaotisch als in NRW – im Gegenteil.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Diese Gebrauchten halten ewig Der Top 20 Gipfel der Haltbarkeit 2 Haas findet den Fehler Wunder-Upgrade ohne Windkanal 3 Fahrt im Dacia Bigster mit Basismotor Nur 23.990 Euro – wo ist der Haken? 4 US-Autozölle von 25 Prozent VW macht 25%-Verteuerung mit Aufklebern deutlich 5 Kia Sorento 1.6 T-GDI PHEV im Test Sparsam und stark? Dieser SUV will beides können
Mehr zum Thema Bußgeldkatalog