Dieselverbot auf den Balearen ab 2025 gekippt

Mallorca und Co. sperren doch nicht aus
:
Am Ballermann werden weiterhin Diesel verkauft

SPANIEN: Genießer-Tour auf Mallorca © Dieter Rebmann

Das für 2025 geplante Zulassungsverbot für Diesel-Pkw auf Mallorca versiegt nun im spanischen Sand. Die 2023 gewählte Volkspartei kippt die Entscheidung der Vorgängerregierung.

Kompletten Artikel anzeigen

Das Diesel-Aus auf Mallorca und den umliegenden Baleareninseln könnte kippen. Die Mallorca Zeitung berichtet, die Volkspartei, die seit vergangenem Jahr die Regierung übernommen hat, möchte die 2019 von der vorher regierende Links-Partei beschlossene Zulassungsverbot für Diesel-Pkw ab 2025 außer Kraft setzen. Eine Sprecherin des balearischen Energieministeriums nennt das EU-Verbrenner-Aus ab 2035 als Erklärung. Man wolle nun nicht mehr früher aussteigen. Einen konkreten Stichtag gebe es aktuell bisher nicht.

Das war der Hintergrund

Das Regionalparlament der Balearen hat am Dienstag (12. Februar 2019) ein Dieselverbot für Mallorca und seine Nachbarinseln beschlossen. Mit dem neuen Gesetz hätten ab dem 1. Januar 2025 keine Autos mit Dieselmotor und auch keine Motorräder mit Verbrennungsmotoren auf den Balearen zugelassen werden dürfen. Zehn Jahre später, also ab Anfang 2035 sollen dann auch die Neuzulassungen von Autos mit Benzinermotor verboten werden. Dann dürfen auf den beliebten Ferieninseln nur noch Fahrzeuge mit Elektroantrieb zugelassen werden.

Fahrzeuge mit Verbrennerantrieb, die vor diesen Stichtagen zugelassen wurden, genießen einen Bestandsschutz bis 2050. Für Lieferwagen mit Verbrennerantrieb gilt eine Neuzulassungsfrist bis 2035. Autovermieter müssen ihre Flotten bereits seit 2020 sukzessive auf Elektroautos umrüsten.

© Pexels / Patrick Lang
Rallye um Verbot von Verbrennungsmotoren Briten wollen auch keine Hybride mehr

1.000 Ladesäulen geplant

Das Gesetz "Klimawandel und Energiewende", wonach die Inseln bis zum Jahr 2050 ohne fossile Brennstoffe auskommen sollen, sieht aber noch weitere Maßnahmen für die Balearen vor. So sollen unter anderem für die kommenden Elektroautos 1.000 Ladestationen auf den Inseln errichtet werden. Eine entsprechende Ausschreibung über 12 Millionen Euro sei bereits veröffentlicht. Zudem werden 8,5 Millionen Euro an Hilfen für Hotels und Autovermieter eingeplant, um diese beim Aufbau von eigenen Ladesäulen zu unterstützen. Auch Privatpersonen sollen finanzielle Unterstützung erhalten. Zudem sollen Parkhäuser und Neubauten mit einer Grundfläche von über 1.000 qm verpflichtend mit Photovoltaik-Anlagen ausgerüstet werden. Inwieweit die neue Regierung diese Regelungen verändern wird, bleibt offen.

Allein auf Mallorca waren nach offiziellen Angaben 2019 rund 750.000 Autos unterwegs. Dazu kamen noch etwa 70.000 Mietwagen, die aus steuerlichen Gründen auf dem spanischen Festland zugelassen sind.

Auch auf dem spanischen Festland ist ein Verbrennerverbot geplant. Ein Gesetzentwurf zur Energiewende aus dem November 2018 sieht vor, ab 2040 nur noch Elektroautos neu zuzulassen. Das Verbot beträfe nicht nur Benziner und Diesel, sondern auch Hybridfahrzeuge und solche mit Gasantrieb. Bis zum Jahr 2050 sollen Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren dann komplett von den Straßen Spaniens verbannt werden. Inwieweit die neue Regierung diese Regelungen verändern wird, bleibt offen.

Fazit

Die neue Regierung auf Mallorca, die seit 2023 an der Spitze sitzt, möchte das Zulassungsaus für Diesel-Pkw ab 2025 kippen. Die Regierung sieht es nicht ein, früher Maßnahmen umzusetzen, als die EU (Verbrenneraus ab 2035). Was mit den sonstigen Regelungen, wie dem Auskommen ohne fossile Brennstoffe bis 2050 passiert, bleibt abzuwarten.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Neuer Mazda MX-5 So viel Hubraum wie noch nie 2 KGM startet in Deutschland durch Das ist der neue Dacia-Rivale aus Korea 3 Internet-Meme zu Tesla Cybertruck Gab es den Ruhrkohle-Cybertruck-Container wirklich? 4 Analyse zur Fahrer-Psychologie Bei diesen Marken sitzen oft Narzissten am Steuer 5 Mercedes G-Klasse Edition Stronger than the 1980s Limitiertes G-Klasse-Sondermodell im Stil der 80er
Mehr zum Thema Neuzulassungen