Verbrenner-Aus für Lkw: Norwegen plant mit 2030

Verbrenner-Aus für Lkw
:
Norwegen plant mit 2030

Mercedes eActros 600 Elektro-Lkw © Daimler Trucks 31 Bilder

Die Skandinavier haben ihren nationalen Verkehrsplan nachgebessert und wollen die Lkw-Verbrenner-Ära 2030 weitgehend beenden.

Kompletten Artikel anzeigen

In Norwegen soll 2025 Schluss sein für Pkw mit Verbrennerantrieben. Jetzt wurde auch das Ziel für den Verbrenner-Ausstieg bei den Lkw nachgeschärft.

Mercedes E-Actros Elektro-Lkw 8:11 Min.

Höhere Ziele, mehr Förderung

Der bisherige nationale Verkehrsplan sah vor, dass im Jahr 2030 die Hälfte der neuen Lkw emissionsfrei sein sollte. Auf Empfehlung der norwegischen Umweltbehörde, die dieses Ziel als veraltet ansieht und stärkere Ambitionen einfordert, hat das norwegische Parlament jetzt entsprechende Pläne auf den Weg gebracht. Ab 2030 sollen alle neuen Lkw entweder emissionsfreie Fahrzeuge sein oder mit Biogas betrieben werden müssen. Damit ist die Regierung gefordert, ein Maßnahmenpaket vorzulegen, wie das neue Ziel erreicht werden kann.

© Volkswagen AG / Getty Images
Verbrenner-Aus bei Autoherstellern Hier verkauft VW ab 2024 nur noch E-Autos

Begleitend hat das Parlament bereits in seinen Haushaltsverhandlungen den entsprechenden Fördertopf um rund 24,5 Millionen Euro aufgestockt. Das nächste Etappenziel ist nun, den Elektroanteil neuer schwerer Lkw im Jahr 2024 von zehn auf 20 Prozent zu erhöhen.

Hinweis: Im Video und in der Fotoshow präsentieren wir Ihnen den elektrischen Langstrecken-Lkw Mercedes eActros 600 im Detail.

Fazit

Norwegen hat seinen nationalen Verkehrsplan nachgeschärft und will jetzt bei den Lkw ein Verbrenner-Aus ab dem Jahr 2030 erreichen. Bislang sollten bis zu diesem Zeitpunkt nur 50 Prozent der Lkw emissionsfrei sein.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Motoren mit Stirnrad-Antrieb Verbrenner ohne Zahnriemen – der unzerstörbare Motor? 2 Gebrauchter Skoda Kamiq Deshalb sind gebrauchte Skoda Kamiq so begehrt 3 Günstiges Modell Y kommt 2026 27.000-Euro-Tesla auch für Europa 4 Dacia Duster und Suzuki Vitara im Test Welcher Discount-SUV ist besser? 5 Bugatti Tourbillon Preisliste Eine Million Euro für Extras
Mehr zum Thema Baumaschinen und Nutzfahrzeuge