Trolley Star: Mobile Waschanlage für Einkaufswagen

Wanzl Service
:
Mobile Waschanlage für Einkaufswagen

Wanzl Einkaufswagen Waschanlage © Wanzl

Das Spezialfahrzeug fährt bis vor die Supermarkt-Tür und ist völlig autark. Wasser und Strom sind bereits an Bord.

Kompletten Artikel anzeigen

Wahrscheinlich hat sie jeder schon einmal genutzt: Einkaufswagen. Ob groß oder klein, ob rappelnd und stockend oder mit einem nahezu perfekten Geradeauslauf – Einkaufswagen gehören seit ihrer Einführung im Jahr 1937 (damals in den USA) zum festen Bild eines Supermarktes dazu. Sie bestehen meist aus einem Drahtkorb mit vier selbstlenkenden Castor-Rädern. Neben ihrem praktischen Nutzen dienen sie ebenso als Visitenkarten des jeweiligen Unternehmens und sind mit Werbungen an Front und Griff bestückt.

Dass im Laufe eines Einkaufswagen-Lebens hier und da mal ein wenig kaputt gehen oder verschmutzt werden kann, ist zu erwarten. Und dass es Techniker gibt, die zum Beispiel ein defektes Rad wieder in die Spur bringen, daher auch. Doch wie schaut es mit der Hygiene eines von zahllosen Händen berührten Einkaufswagens aus? An dieser Stelle kommt die Firma Wanzl mit ihrem Trolley Star ins Spiel. Einem Spezialmobil, das direkt vor den Markt rollen kann.

Trolley Star von Wanzl 2:24 Min.

So wird der Einkaufswagen wieder sauber

Zuerst fährt das Fahrzeug seine integrierte Waschstraße aus. Sie bietet mehrere auf den jeweiligen Einkaufswagentyp abgestimmte Programme. Das maschinelle Verfahren beinhaltet eine Desinfektion der Einkaufswagengriffe und eine Glanztrocknung. Der Reinigungsprozess läuft für den kompletten Wagenpark simultan ab, damit die Wagen schnell wieder zum Einkaufseinsatz zurückkehren. Über tausend Einkaufswagen können täglich durch die Waschstraße des Spezialmobils laufen.

Die Spezialfahrzeuge verfügen über ein geschlossenes Kreislaufsystem samt Wasseraufbereitung für einen geringen Wasserverbrauch. Anfallendes Schmutzwasser sammelt sich in den Fahrzeugtanks und wird wieder mitgenommen. Parallel zur Wäsche lassen sich die Luken des Servicemobils öffnen. An Bord befinden sich alle für den Einkaufswagenservice notwendigen Prüfmittel und Werkzeuge sowie Original-Wanzl-Ersatzteile, passgenau abgestimmt auf jeden speziellen Einkaufswagen. Die Original-Ersatzteile schützen den Handel vor etwaigen Haftungsansprüchen bei produktbedingten Unfällen.

Fazit

Die Zeiten von schmierigen und defekten Einkaufswagen scheinen gezählt. Bleibt nur zu hoffen, dass der Trolley Star auf Deutschland-Tour geht – oder es ihn in vielfacher Ausführung geben wird.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Neuer Mazda MX-5 So viel Hubraum wie noch nie 2 KGM startet in Deutschland durch Das ist der neue Dacia-Rivale aus Korea 3 Internet-Meme zu Tesla Cybertruck Gab es den Ruhrkohle-Cybertruck-Container wirklich? 4 Analyse zur Fahrer-Psychologie Bei diesen Marken sitzen oft Narzissten am Steuer 5 Mercedes G-Klasse Edition Stronger than the 1980s Limitiertes G-Klasse-Sondermodell im Stil der 80er
Mehr zum Thema Baumaschinen und Nutzfahrzeuge