Toyota Corolla-Rückruf: Neue Software für das Bremssystem

Toyota-Corolla-Rückruf
:
Nachlassender Bremsdruck - Millionen-Rückruf

Toyota Corolla Touring Sports 2.0 Hybrid GR Sport © Hans-Dieter Seufert 29 Bilder

Toyota muss weltweit rund eine Million Corolla zurückrufen. Ein schwankender Bremsdruck kann zu längeren Bremswegen führen.

Kompletten Artikel anzeigen

An den vom Rückruf betroffenen Toyota- Corolla -Modellen kann ein Software-Fehler dazu führen, dass der Bremsdruck bei einer Bremsung in Kurvenfahrt verringert ist. In Folge kann der Fahrer vorübergehend ein hartes Bremspedal mit reduzierter Bremskraft erleben, wodurch der Bremsweg mehr als erwartet verlängert wird und dadurch möglicherweise das Unfallrisiko steigt. Sach- und/oder Personenschäden sind im Zusammenhang mit dem Bremsproblem bislang nicht bekannt geworden.

Zurückgerufen werden Corolla aus dem Bauzeitraum 16. Januar 2023 bis 5. November 2024. Weltweit erfasst der Rückruf 1.004.950 Fahrzeuge, auf den deutschen Markt entfallen davon nach Toyota-Angaben 21.830 Autos. Alle Halter betroffener Fahrzeuge werden über das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) angeschrieben und mit ihrem Fahrzeug in die Werkstätten gebeten. Dort wird das elektronische Bremssteuergerät dann mit einer neuen Software aktualisiert. Toyota gibt die Reparaturdauer mit rund 40 Minuten an. Angelaufen ist die Rückrufaktion bereits im Dezember 2024. Das erfolgte Software-Update wird im Toyota-Garantie-System vermerkt.

Beim KBA läuft der Rückruf unter der Referenznummer 14590R, Toyota führt die Aktion unter dem Code 24SD-146.

Fazit

Toyota muss weltweit rund eine Million Corolla zurückrufen. Eine fehlerhafte Software im Bremssteuergerät kann bei Kurvenfahrten den Bremsweg verlängern. Eine neue Software für das Bremssteuergerät soll die Problematik aus der Welt schaffen. In Deutschland sind von diesem Rückruf 21.830 Fahrtzeuge betroffen.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Mercedes E450 d T und BMW 540d im Test Traditions-Duell unter den Premium-Kombis 2 Neuer VW Golf R Ami-Golf mit Euro-Paket 3 Osram bringt H11 Nachrüst-LED Jetzt darf jeder LED nachrüsten 4 Motoren-Reglement für 2026 bleibt bestehen Abfuhr für Ferrari und Red Bull 5 Lepas Kompakt-SUV Preis-Attacke auf den Dacia Duster
Mehr zum Thema Rückrufaktion