Touristenfahrten auf der Nordschleife: Nürburgring verbannt Motorräder ab sofort

Touristenfahrten auf der Nordschleife
:
Nürburgring verbannt Motorräder ab sofort

Motorrad Nürburgring Stop © Jörg Künstle / bgblue via Getty Images

Der Nürburgring hat sein Angebot für Motorradfahrer im Jahr 2025 grundlegend überarbeitet, um die Sicherheit auf der Strecke zu erhöhen. Motorradfahrern ist es nun untersagt, die Nordschleife während der regulären Touristenfahrten zu befahren.

Kompletten Artikel anzeigen

Stattdessen können sie die Grand-Prix-Strecke nutzen und an speziellen Trainings auf der Nordschleife teilnehmen. Bei den Touristenfahrten auf dem Nürburgring konnten bisher sowohl Autos als auch Motorräder gleichzeitig die Nordschleife und die Grand-Prix-Strecke nutzen. Eine Analyse des Streckenbetreibers ergab jedoch, dass die unterschiedlichen Fahrdynamiken von Zwei- und Vierrädern zu gefährlichen Situationen führen können. Die Gefährdung der Motorradfahrer sei dabei besonders hoch, so der Nürburgring in einer Mitteilung vom Donnerstag (20.2.2025). Aus diesem Grund wurde entschieden, die Fahrzeiten für Autos und Motorräder künftig strikt zu trennen.

Einschränkungen für Motorradfahrer auf der Nordschleife

Ab der Saison 2025 ist es Motorradfahrern nicht mehr gestattet, die Nordschleife im Rahmen der regulären Touristenfahrten zu befahren. Stattdessen werden vier ganztägige Trainingsveranstaltungen angeboten, die es Bikern ermöglichen, die Strecke unter professioneller Anleitung zu erleben. Diese Trainings finden an folgenden Terminen statt:

  • 30. & 31. Juli 2025: Motorrad Action Team
  • 13. & 14. August 2025: ADAC Doc-Scholl Fahrertraining

Die Veranstaltungen sind in verschiedene Gruppen unterteilt, sodass sowohl Einsteiger als auch erfahrene Fahrer teilnehmen können.

© Mercedes
Schnellste Runden auf der Nürburgring-Nordschleife Die aktuellen Rekordhalter in jeder Kategorie

Nutzung der Grand-Prix-Strecke für Motorradfahrer

Die Grand-Prix-Strecke bleibt für Motorradfahrer im Rahmen der Touristenfahrten zugänglich. Hier profitieren Biker von exklusiven Fahrzeiten, die je nach tagesaktuellem Zweirad-Aufkommen flexibel eingerichtet werden. Diese Maßnahme soll für eine einheitliche Fahrweise sorgen und die Sicherheit erhöhen. Insgesamt ist geplant, die Grand-Prix-Strecke 38 Mal im Jahr 2025 für Touristenfahrten zu öffnen. Zusätzlich werden spezielle Trainings und Trackdays angeboten, darunter neun Termine mit Speer Racing und Ducati 4U zwischen Mai und September.

Motorradfahrer, die bereits eine Saisonkarte oder Guthaben für die Touristenfahrten besitzen, können diese weiterhin für die Grand-Prix-Strecke nutzen. Alternativ bietet der Nürburgring eine unkomplizierte Rückgabe-Möglichkeit für Saisonkarten und Guthaben an. Hierfür steht das Infocenter des Nürburgrings zur Verfügung.

Die Preise für die Touristenfahrten bleiben im Jahr 2025 stabil. Eine Runde auf der Nordschleife kostet von Montag bis Donnerstag 30 Euro und von Freitag bis Sonntag sowie an Feiertagen 35 Euro. Ein 15-minütiger Stint auf der Grand-Prix-Strecke ist für 35 Euro erhältlich. Die Saisonkarte, die zum unbegrenzten Fahren auf der Nordschleife und der Grand-Prix-Strecke berechtigt, kostet regulär 3.000 Euro. Bei Erwerb bis zum 10. Januar 2025 wurde ein Frühbucherrabatt angeboten, sodass die Karte für 2.500 Euro erhältlich war.

Fazit

Mit der Neustrukturierung des Angebots reagiert der Nürburgring auf Sicherheitsrisiken, die sich aus der gleichzeitigen Nutzung der Strecke durch Autos und Motorräder ergeben. Durch die Trennung der Fahrzeuggruppen und die Einführung von geführten Trainings sowie exklusiven Fahrzeiten für Motorräder wird das Nürburgring-Erlebnis für Zweiradfahrer sicherer und planbarer.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Porsche Cayenne GTS und Audi SQ7 im Test Der eine fetzt, der andere federt besser 2 Dacia Duster und Suzuki Vitara im Test Welcher Discount-SUV ist besser? 3 Rückruf Ford Fiesta, Puma, Transit/Tourneo Courier Problem an der Kraftstoffleitung - Brandgefahr 4 Dacia Bigster endlich gefahren Günstiger Riese mit überraschendem Komfort 5 VW-Motor mit Stirnrad-Antrieb VW entwickelt neuen Verbrenner ohne Zahnriemen