Tesla-Absturz international: Auch China lässt Tesla fallen

Tesla-Absatz international im Sturzflug
Auch China lässt Tesla fallen

Diese Märkte waren bisher entscheidend für das globale Wachstum des amerikanischen Elektroautoherstellers.

China, als weltweit bedeutendster Markt für Elektrofahrzeuge, stellt aktuell die größte Herausforderung für Tesla dar. Laut vorläufigen Daten der China Passenger Car Association (CPCA) produzierte und verkaufte Tesla im Februar 2025 nur 30.688 Fahrzeuge – ein Rückgang von 49,16 % im Vergleich zu den 60.365 Fahrzeugen im Februar des Vorjahres. Dieser drastische Rückgang deutet auf einen klaren Verlust von Teslas Marktanteilen hin, verstärkt durch die intensive Konkurrenz von heimischen Anbietern wie BYD, NIO und XPeng, die zunehmend beliebter werden und den Markt dominieren.

Das Facelift des Model Y könnte helfen, den Absatzrückgang zu bremsen: Medienberichten aus China zufolge sind für überarbeitete Juniper-Modell angeblich bereits 200.000 Bestellungen eingegangen.

In Europa zeigt sich der Absatzrückgang besonders deutlich. Insgesamt fiel der Absatz von Tesla in Europa in den ersten beiden Monaten des Jahres 2025 um 43,5 % im Vergleich zum Vorjahr.

Australien zeigt ebenfalls erhebliche Rückgänge. Tesla verzeichnete im Februar 2025 einen Einbruch um 71,9 %, wobei nur 1.592 Fahrzeuge ausgeliefert wurden, verglichen mit 5.665 Fahrzeugen im Februar 2024. Über die ersten zwei Monate betrachtet liegt der Rückgang bei 65,5 %, insgesamt wurden nur noch 2.331 Fahrzeuge ausgeliefert gegenüber 6.772 im Vorjahr. Besonders betroffen sind das Model 3 mit einem Rückgang von 81,4 % und das Model Y, dessen Verkäufe um 55,4 % zurückgingen. Obwohl die Einführung einer aktualisierten Premium-Version des Model Y kürzlich erfolgte, ist die Standard-Variante weiterhin nicht verfügbar, was den Rückgang teilweise erklären könnte.

Elon Musk als Ursache

Die Ursachen dieser globalen Absatzkrise sind vielfältig. Verstärkter Wettbewerb durch lokale und etablierte Hersteller, zunehmende Modellvielfalt bei der Konkurrenz, eine möglicherweise nachlassende Markenattraktivität sowie kontroverse öffentliche Auftritte von CEO Elon Musk könnten hierbei zentrale Faktoren sein.

In der Fotoshow zeigen wir die acht Alternativen zum Tesla Model Y.