Teilerfolg für autonomes Fahren und Google: Computer darf fahren

Autonomes Fahren: Teilerfolg für Google
Computer darf ans Steuer

Google-Auto
Foto: Google

Wie der Spiegel berichtet, hat die US-Verkehrssicherheitsbehörde festgestellt, dass Computer grundsätzlich als Fahrer anerkannt werden können. Zugleich schränkte sie aber auch ein, dass das aktuelle Regelwerk an vielen Stellen eindeutig Menschen am Steuer und entsprechende Kontrollmechanismen wie Pedale voraussetze.

Computer darf als Fahrer gelten

Diese Entscheidung folgte auf eine Google-Anfrage zu einem Fahrzeugkonzept, das "nicht auf einen menschlichen Fahrer angewiesen ist". Einem Konzept ohne Pedale und Lenkrad erteilte die Behörde allerdings eine Absage, die aktuellen Regeln fordern eindeutig, dass Bremsen sich per Fuß oder Hand bedienen lassen müssten. Google könne jedoch eine Ausnahmegenehmigung beantragen.

Der Spiegel zitiert ein Schreiben der NHTSA: "Wenn kein menschlicher Insasse das Fahrzeug fahren kann, ist es sinnvoller, als Fahrer das anzuerkennen, was auch immer es fährt." Man stimme Google zu, dass sein selbstfahrendes Auto keinen Fahrer in dem seit über hundert Jahren gängigen traditionellen Sinne haben werde.