Erdgas tanken: Shell lässt CNG auslaufen

Erdgas tanken
:
Shell lässt CNG auslaufen

Opel Zafira 1.6 CNG, Exterieur © Hans-Dieter Seufert 8 Bilder

Der Mineralölkonzern Shell kündigt an, CNG an seinen Tankstellen auslaufen zu lassen. Andere Anbieter wollen am Erdgas festhalten.

Kompletten Artikel anzeigen

Aktuell bieten deutschlandweit weniger als 800 Tankstellen Erdgas (CNG) an, Tendenz fallend. Die großen Marken verfolgen unterschiedliche Strategien. Shell kündigt an, CNG auslaufen zu lassen. Aral und Total wollen an der Brückentechnologie festhalten.

Shell lässt Verträge auslaufen

Bei Shell ist die Zahl von einst 54 auf 21 Stationen mit CNG im Angebot gesunken, "Tendenz weiter abnehmend", so Sprecherin Cornelia Wolber. Mit Auslaufen der Verträge von Gaslieferanten werde Shell "CNG nicht mehr anbieten". Im Zuge der Mobilitätswende überlege sich Shell, welcher Kraftstoff und welche Lademöglichkeit wo angeboten werden sollen.

Shell Tankstelle © Shell
Strom statt Sprit Shell gibt 1.000 Tankstellen auf und baut Ladeparks

Aral erklärt, weiter an Erdgas "als Brückentechnologie zur Reduzierung der CO₂-Emissionen im Straßenverkehr" festhalten zu wollen. CNG soll an 125 Aral-Tankstellen weiterhin verkauft werden. Sprecher Kai Krischnak: "Wir machen uns für Technologieoffenheit stark, setzen auf ein breites und CO₂-reduziertes Energie- und Kraftstoffangebot." Dazu könne neben Ladestationen "perspektivisch auch Wasserstoff, HVO oder Bio-CNG" gehören.

© Dino Eisele
Keine G-Tec-Modelle mehr im Angebot Skoda steigt aus dem Erdgas aus

Bei Total steigt die Zahl der CNG-Tankstellen bis Jahresmitte sogar leicht auf 91, Rückbau-Pläne gebe es nicht. Bei Esso gibt es noch 59 derartige Stationen.

Geringer Fahrzeug-Bestand, wenige Tankstellen

Neben der CNG-Abkehr der Mineralölkonzerne ziehen sich auch die Autobauer aus diesem Geschäft zurück. Aktuell gibt es in Deutschland keine Neuwagen mehr zu kaufen, die mit CNG betrieben werden. Der Bestand an Erdgas-Fahrzeugen in Deutschland liegt bei rund 80.000 Autos. Der Energie Informationsdienst (EID) zählt mit Stand Anfang 2023 780 CNG-Tankstellen in Deutschland. Benzin und Diesel wird an etwa 14.000 Tankstellen angeboten.

Fazit

Für Besitzer von Erdgas-Modellen wird die Luft immer dünner. Die Fahrzeughersteller haben sich aus dem Neuwagengeschäft mit CNG-Modellen zurückgezogen und Shell kündigt an, die Erdgas-Versorgung an seinen Tankstellen auslaufen zu lassen. Andere Anbieter wollen jedoch an CNG festhalten. Die Grundversorgung für die rund 80.000 Bestandsfahrzeuge scheint gesichert zu sein, die Wege zur Tankstelle dürften aber länger werden.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Hyundai Ioniq 6 Facelift An beiden Enden aufgefrischt 2 Opel Motoren mit Zahnriemen im Motoröl Bei diesen Opel-Modellen drohen Motorschäden 3 Mercedes S-Klasse Modelljahr 2025 Taucht dank Mopf tiefer in die autonome Szene ein 4 Diese Gebrauchten halten ewig Der Top 20 Gipfel der Haltbarkeit 5 Vorbereitung auf Formel-1-Einstieg Hat Cadillac einen Windkanal-Vorsprung?
Mehr zum Thema Alternative Antriebe