Der Klimaplan sieht bis 2030 eine jährliche Erhöhung vor. Mit der Einführung der CO₂-Steuer pro Tonne 2021 in Höhe von 20 Euro, steigert sich der Preis pro Jahr um fünf Euro. So auch mit dem Stichtag 1.1.2025, dann gelten 40 Euro pro Tonne CO₂. Für Autofahrer bedeutet das für 2025 eine Steigerung von rund 1,0 bis 1,2 Eurocent pro Liter.
Luxemburg bleibt beim Sprit günstig
Aktuell liegen die Spritpreise in Luxemburg bei 1,485 Euro für Benzin E5 bzw. 1,406 Euro für Diesel. Trotz der Preissteigerung ist Luxemburg auch 2025 immer noch interessant für "Tanktouristen". Insgesamt neun Länder grenzen an Deutschland, und beim Blick über die Grenzen werden deutliche Unterschiede bei den Kraftstoffpreisen sichtbar. In Ländern wie Dänemark, den Niederlanden, Frankreich und der Schweiz sind die Preise für Benzin und Diesel zum Teil deutlich höher als in Deutschland. Im Gegensatz dazu liegen die Preise in der Tschechischen Republik, Österreich, Polen und eben Luxemburg oft deutlich unter dem deutschen Niveau, wo E10 aktuell im Schnitt 1,68 Euro pro Liter kostet und Diesel bei 1,58 Euro liegt. Wer nach Belgien fährt, profitiert von günstigeren Benzinpreisen, muss jedoch für Diesel tiefer in die Tasche greifen.
Sie suchen günstigen Sprit in Deutschland? Für eine aktuelle Übersicht bietet sich unsere kostenlose Spritpreis-App "Mehr tanken" (Google Play-Store oder Apple App-Store), die die aktuellen Kraftstoffpreise, eine Preis-Prognose und günstige Tankstellen in der Nähe anzeigt, an.
Kippen werden 30 Cent teurer
Im nächsten Jahr werden auch Zigaretten in Luxemburg teurer. Das Finanzministerium Luxemburgs kündigte an, dass eine Erhöhung der Tabaksteuern um 5,5 Prozent im Dezember 2024 zusammen mit dem Staatshaushalt für 2025 im Parlament beschlossen wird. Diese Preisanpassung trifft auch Raucher in den Nachbarländern, da nur ein kleiner Teil der in Luxemburg verkauften Zigaretten im Land selbst konsumiert wird.
Nach Angaben des Finanzministeriums könnte sich der Preis der günstigsten Packung mit 20 Zigaretten um etwa 30 Cent erhöhen. Sollte der Hersteller oder Händler jedoch einen Teil der Steuererhöhung durch eine Anpassung seiner Gewinnspanne ausgleichen, könnte der Preisanstieg entsprechend geringer ausfallen.
Luxemburg passt laut Finanzministerium die Tabaksteuer regelmäßig an, wobei auch die steuerlichen Entwicklungen in den Nachbarländern berücksichtigt werden.
In der Fotoshow zeigen wir Ihnen die aktuellen Spritpreise in Europa.